Frau mit Laptop und Smartphone nutzt Zwei-Faktor-Authentifizierung

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Um unsere Onlinefiliale auch weiterhin für Sie mit neuen Anträgen und Informationen ausbauen zu können, ist für gewisse, besonders schutzbedürftige Inhalte eine zusätzliche Überprüfung Ihrer Identität (Zwei-Faktor-Authentifizierung) erforderlich. Mit dieser bestätigen Sie mittels Ihres Smartphones, dass auch wirklich Sie gerade Anträge abschicken oder Informationen abrufen.

Sie kennen dieses Vorgehen eventuell schon von Ihrer Bank. Mittels Aktivierungscode und App authentifizieren Sie Ihr Gerät zur Freigabe von Aktionen. Sie erhalten dafür eine Pop-up-Information auf Ihr Gerät. Nach dem Bestätigen wird die Aktion verarbeitet. Dies bringt Ihnen mehr Flexibilität und Sicherheit bei der Verwendung unserer Onlinefiliale.

Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Um die gesetzlichen Anforderungen bei besonders schützenswerten Daten (z. B. Änderung Ihrer persönlichen Daten) sicherstellen und Ihnen eine anwenderfreundliche Bedienung gewährleisten zu können, gehört eine 2-Faktor-Authentifizierung (sog. starke Kundenauthentifizierung) zum neuen Sicherheitsstandard. Dabei müssen Aufträge (z. B. eine Änderung der Anschrift oder Bankverbindung) mit Hilfe mindestens zweier Eingabeelemente bestätigt werden. Diese müssen aus zwei dieser Kategorien stammen:

  • Wissen: etwas, dass nur Sie wissen, z. B. ein Passwort, eine PIN

  • Besitz: etwas, das Sie physisch haben, z. B. Ihr Handy oder Desktopcomputer

  • Sein: etwas, das zu Ihrer Person gehört, z. B. biometrische Daten

Bisher haben Sie beim Login nur den Faktor Wissen genutzt: Ihre Zugangsdaten zur Onlinefiliale.

Ab sofort schützen wir Ihre Transaktionen mit einem weiteren Faktor aus der Kategorie Besitz. Dieser ist Ihr Smartphone, auf dem Sie die IKK classic-App installieren.

So funktioniert die Installation

Installation für neu registrierte Nutzer

  • Die IKK classic-App im App Store von Google oder Apple herunterladen. App öffnen und unter „Jetzt registrieren“ Ihre Versichertennummer und Postleitzahl eintragen. Vergeben Sie sich ein Passwort und verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse und Mobilnummer.

  • Nach Erhalt Ihres Freischaltcodes können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (Gerätebindung) innerhalb von 60 Tagen durchführen. Öffnen Sie die App und rufen Sie den Login auf. Mit Ihrer 10-stelligen Versichertennummer oder E-Mail-Adresse und dem während der Registrierung vergebenen Passwort anmelden.

  • Während des Login-Prozesses wird der Freischaltcode abgefragt, mit dem Sie Ihr Gerät als zweiten Faktor aktivieren.

Die Zwei-Faktor-Authtifizierung ist nun aktiv und kann von Ihnen verwendet werden.

Bei Verlust des Geräts oder Löschen der App-Daten benötigen Sie einen neuen Freischaltcode. Diesen können Sie während des Login-Prozesses auf dem neuen Gerät anfordern.

Installation für Nutzer, die bereits die IKK Onlinefiliale genutzt haben

  • Die IKK classic-App im App Store von Google oder Apple herunterladen. App öffnen und den Login aufrufen.

  • Mit Benutzername (10-stellige-Versichertennummer) und dem Passwort für den Zugang zur Onlinefiliale anmelden.

  • Falls das Passwort noch nicht den neuen Sicherheitsvorgaben entspricht, werden Sie aufgefordert ein neues zu vergeben.

  • Verifizieren Sie Ihre E-Mail-Adresse und Mobilnummer. Falls Sie einmal Ihr Passwort vergessen, können Sie direkt ein neues vergeben.

  • Am Ende des Login-Prozesses werden die letzten sechs Stellen der Kennnummer Ihrer elektronischen Gesundheitskarte abgefragt, mit denen Sie Ihr Gerät als zweiten Faktor aktivieren.

Die Zwei-Faktor-Authtifizierung ist nun aktiv und kann von Ihnen verwendet werden.

Bei Verlust des Geräts oder Löschen der App-Daten benötigen Sie einen neuen Freischaltcode. Diesen können Sie während des Login-Prozesses auf dem neuen Gerät anfordern.

So funktioniert die Nutzung der App

  • Transaktion wie z. B. Änderung der Anschrift oder Bankverbindung in der Onlinefiliale vornehmen und absenden.

  • Sie erhalten eine Benachrichtigung in der IKK classic-App, die Sie nach Login in der App bestätigen müssen.

  • Die Transaktion wird nun verarbeitet und Sie erhalten eine Bestätigung in der Onlinefiliale über die erfolgreiche Verarbeitung/Übermittlung.

Bei Verlust des Geräts müssen Sie sich einen neuen Freischaltcode anfordern. Dies können Sie während des Login-Prozesses auf dem neuen Gerät durchführen.

Was tun bei Fragen oder Problemen?

Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontaktformular direkt in der Onlinefiliale, unser Kontaktformular hier auf der Website oder die Support-Hotline unter 0800 634 6345.

Onlinefiliale

Ob Adressänderung oder Krankmeldung – in der Onlinefiliale erledigen Sie all Ihre Anliegen schnell und unkompliziert.

Jetzt anmelden