Pressemitteilungen Baden-Württemberg

Mitglieder der IKK-Selbstverwaltung in Baden-Württemberg verabschiedet

Landesbeirat Baden-Württemberg ehrt und verabschiedet langjährige Mitglieder

Mehr erfahren

Krankenstand 2022 im baden-württembergischen Handwerk auf Rekordniveau

Arbeitsunfähigkeitsquote um 43 Prozent gestiegen – Viele Atemwegsinfektionen – Weniger Erkrankungen der Psyche

Mehr erfahren

Starke Rücken für die Baustelle

Gesundheitstrainings Rückenfit und Ernährung für LKW-Fahrer

Mehr erfahren

Weil Kinderunfälle meist keine Zufälle sind

Kostenfreie Onlineseminare der IKK classic am 15. und 22. März 2023

Mehr erfahren

Mehr als 6,5 Millionen Euro für die Selbsthilfe

Gemeinsame Pressemitteilung:
Gesetzliche Krankenkassen fördern landesweite Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen

Mehr erfahren

IKK-Regionalgeschäftsführerin Silvia Braun verabschiedet sich in den Ruhestand

Laufbahn begann 1978 als erste weibliche Auszubildende bei der IKK Heilbronn

Mehr erfahren

Landesbeirat Baden-Württemberg fordert zügig Maßnahmen zur Stabilisierung der GKV

Der Landesbeirat Baden-Württemberg schließt sich in seiner Sitzung am 01.12.2022 der Resolution des Verwaltungsrats der IKK classic zur Stabilisierung der Krankenkassenfinanzen an

Mehr erfahren

„Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen“

Corporate Health Award: Wilhelm Mahler Stahl-, Metall- und Maschinenbau aus Kirchheim am Ries erhält Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ der IKK classic

Mehr erfahren

Gesunde Mitarbeiter, starker Betrieb

Die DOMO-THERM Messtechnik GmbH & Co. KG aus Aalen setzt mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement der IKK classic auf gesunde Mitarbeiter

Mehr erfahren

Trainieren Sie Ihre psychische Widerstandskraft

Entspannung und Resilienz: Kostenfreie Onlineseminare der IKK classic in Baden-Württemberg.

Mehr erfahren

Wertschätzung dem Team und sich selbst gegenüber

Betriebliches Gesundheitsmanagement der IKK classic bei Bäckerei Trölsch

Mehr erfahren

Ohne Strukturreformen wird es nicht gehen

Gesundheitspolitische Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation

Mehr erfahren

Kümmerer für´s Handwerk

BWHT und IKK classic sprechen über aktuelle Herausforderungen

Mehr erfahren

Krisenfeste Gesellschaft – Impulse für die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg

Gesundheitspolitische Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg am 14. Juli

Mehr erfahren

Humor als Gesundheits- und Erfolgsfaktor

Online-Veranstaltung „Herzschlagqualität“ der IKK classic

Mehr erfahren

Mit Humor zum gesunden Betrieb

IKK classic lädt zur Online-Veranstaltung „Herzschlagqualität“

Mehr erfahren

Die Gesundheit des Nachwuchses im Blick

Azubi-Tag mit der IKK classic bei der Firma Heinrich Schmid

Mehr erfahren

Innungsmaler haben alles im Griff

Maler-Azubi-Tag bei der IKK classic

Mehr erfahren

„Lehnen Griff in Krankenkassen-Rücklagen ab“

Empfang der B 52-Verbändekooperation in Stuttgart

Mehr erfahren

Ein gesundes und zufriedenes Team

Betriebliches Gesundheitsmanagement der IKK classic bei Firma Bertz in Möglingen

Mehr erfahren

Eine Mühle für die Gesundheit

Die Fessler-Mühle in Sersheim

Mehr erfahren

Online-Seminare der IKK classic

Erste Hilfe für die Kleinsten

Mehr erfahren

Gesundes Arbeiten leicht gemacht

IKK classic bietet digitalen Gesundheitstag im 3D-Parcours

Mehr erfahren

Bäckerei Stöckle engagiert sich besonders für die Gesundheit der Mitarbeiter

IKK classic verleiht dem Familienunternehmen in Bietigheim-Bissingen das Siegel „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“

Mehr erfahren

Wie funktioniert die eAU?

Arbeitgeber erst ab 1. Juli 2022 in elektronischen
Datenaustausch eingebunden

Mehr erfahren

Corporate Health Award für Firma Sachsenmaier

Bestes Gesundheitsmanagement im Handwerk in ganz Deutschland

Mehr erfahren

Die Gesundheit des Nachwuchses im Blick

Azubi-Tage mit der IKK classic bei der Firma Sachsenmaier

Mehr erfahren

Mehr als 6,5 Millionen Euro für die Selbsthilfe

Gesetzliche Krankenkassen fördern gemeinschaftlich landesweite Selbsthilfeorganisationen, -kontaktstellen und regionale Selbsthilfe-gruppen

Mehr erfahren

Online-Seminare für Betriebe und Beschäftigte

Kostenloses Angebot der IKK classic

Mehr erfahren

"Klarheit noch vor der Wahl!" - Krankenkassen und ihre Verbände fordern finanzielle Planungssicherheit

Gesundheitspolitische Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation im Livestream

Mehr erfahren

Kassen unter Finanzierungsdruck – Zeit für Reformen im Gesundheitswesen

Gesundheitspolitische Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation im Livestream am 21. Juli 2021

Mehr erfahren

Gesundheitsförderung für die Kleinsten

Das Präventionsprojekt der IKK classic sorgt für mehr Bewegung und ausgewogene Ernährung in Kindertagesstätten

Mehr erfahren

B 52-Verbändekooperation unterstützt Projekt zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung

„PAMINA“ erarbeitet Szenarien für französisch-deutsche Zusammenarbeit im stationären und ambulanten Bereich / Projekt in Karlsruhe überzeugt

Mehr erfahren

Baden-Württemberg: Meilenstein in der Behandlung krebskranker Menschen

Krankenkassen und Universitätskliniken: Rahmenvertrag über die Vergütung der personalisierten Medizin

Mehr erfahren

Demenz und Pflege

Online-Intensivkurs der IKK classic

Mehr erfahren

Teamkompetenz und Führungsrolle

Online-Seminar der IKK classic

Mehr erfahren

Führen in Zeiten von Corona – Ungewohnte Situationen besser meistern

Online-Seminar der IKK classic

Mehr erfahren

Artgerechtes Futtern bei Käfighaltung im Homeoffice

Online-Seminar der IKK classic

Mehr erfahren

Unterstützung für regionale Selbsthilfegruppen

Jetzt Förderung beantragen

Mehr erfahren

Stadtverwaltung Stühlingen Nachhaltig die Gesundheit der Beschäftigten verbessern

Betriebliches Gesundheitsmanagement der IKK classic eingeführt

Mehr erfahren

Krankenkassen und Sozialministerium beschließen Regelung für Fahrten in Impfzentren

Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren

Mehr erfahren

FFP2-Masken: Berechtigungsscheine werden versendet

IKK classic schreibt in Baden-Württemberg über 200.000 Personen an

Mehr erfahren

Besonders engagiert für die Gesundheit der Mitarbeiter

IKK classic zeichnet vier Firmen im Kreis Ludwigsburg für „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ aus

Mehr erfahren

Pressereferentin für Baden-Württemberg

Viktoria Durnberger

Tel.: 0821 3158 430 013
Fax: 0800 455 8888-360

viktoria.durnberger@ikk-classic.de
twitter.com/IKKcl_Presse_BY

Pressereferent für Baden-Württemberg

Sven Keiner

Tel.: 0611 7377-450013
Fax: 0800 4558 888-413

sven.keiner@ikk-classic.de