Pressemitteilungen Nordrhein

Pflegebedürftigkeit in Essen nimmt deutlich zu

2021 waren 36.081 Menschen in Essen pflegebedürftig – 50,6 Prozent mehr als 2017 – bis 2055 weiterer starker Anstieg erwartet

Mehr erfahren

Windpocken im Kreis Wesel wieder auf dem Vormarsch

Während der Corona-Pandemie haben sich wesentlich weniger Menschen mit den Windpocken angesteckt, ein Trend, der sich 2022 im Kreis Wesel wieder umgekehrt hat – Kinder sollten deshalb konsequent geimpft werden

Mehr erfahren

Weniger Geburten in Köln

In Köln sind im Jahr 2022 13,9 Prozent weniger Kinder auf die Welt gekommen als im Jahr zuvor – NRW-weit der höchste Geburtenrückgang - Corona-Pandemie wahrscheinlich Hauptursache

Mehr erfahren

Gegen den Trend: Mehr Kinder und Jugendliche in Essen wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus

2021 mussten 37,9 Prozent mehr Kinder und Jugendliche wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden – deutliche Unterschiede bei Mädchen und Jungen

Mehr erfahren

Tückische Krankheit – viele Menschen in Düsseldorf sterben an Nierenerkrankungen

Nierenerkrankungen gehören zu den tückischsten Erkrankungen, da die Betroffenen kaum Symptome verspüren. 2019 starben daran allein in Düsseldorf 138 Menschen. Die Vorsorgeuntersuchung „Check-up 35“ der Krankenkassen kann dabei helfen, Nierenerkrankungen recht-zeitig zu erkennen.

Mehr erfahren

Herz-Kreislauferkrankungen Todesursache Nummer 1 in Duisburg

In Duisburg gingen 2020 29,2 Prozent aller Todesfälle auf das Konto von Herz-Kreislauferkrankungen – im Winter ist die Gefahr dabei höher als im Sommer – Betroffene sollten sich deshalb im anstehenden Winter entsprechend verhalten

Mehr erfahren

#missionmachertag am Berufskolleg Bocholt-West

IKK-Gesundheitsprogramm für die handwerkliche Ausbildung startet mit großer Auftaktveranstaltung

Mehr erfahren

Starker Anstieg von Rotavirus-Infektionen in Krefeld

Anzahl der gemeldeten Infektionen 2022 übersteigt bereits die des gesamten letzten Jahres – IKK classic empfiehlt verstärkt auf Hygiene zu achten

Mehr erfahren

Mehr Drogentote in Köln

Die Zahl der Drogentoten ist 2020 in Köln deutlich gestiegen – Corona-Pandemie könnte eine Ursache hierfür sein – Suchthilfe und Prävention muss weiter gestärkt werden

Mehr erfahren

Mehr Schlaganfalltote in Duisburg

2020 starben in Duisburg 303 Menschen an einem Schlaganfall – 11,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor – rund 90 Prozent der Betroffenen über 70 Jahre alt

Mehr erfahren

Die meisten Krankenhausaufenthalte in Leverkusen wegen Herzinsuffizienz

Im Jahr 2020 wurden 866 Menschen aus Leverkusen wegen einer Herzinsuffizienz vollstationär in einem Krankenhaus behandelt – mehr Frauen als Männer betroffen

Mehr erfahren

Weniger Geburten per Kaiserschnitt in Bonn

2020 wurden in Bonn 28,1 Prozent der Babys in den Krankenhäusern per Kai-serschnitt zur Welt gebracht – zehn Jahre zuvor waren es noch 30,1 Prozent

Mehr erfahren

Das Norovirus ist zurück: Wieder mehr Fälle in NRW

Bislang 9.902 Magen-Darm-Erkrankungen durch das Norovirus – Pandemiemaßnahmen sorgten zwischenzeitlich für Rückgang

Mehr erfahren

Immer mehr ältere Beschäftigte in der Städteregion Aachen

Der Anteil der Beschäftigten über 55 Jahre hat in der Städteregion Aachen von 2010 bis 2020 um 52,6 Prozent zugenommen – Entwicklung hat deutlichen Einfluss auf den Krankenstand - betriebliches Gesundheitsmanagement wird deshalb immer wichtiger

Mehr erfahren

Menschen mit Diabetes und Herzinsuffizienz nachhaltig besser versorgen

St. Hildegardis Krankenhaus, IKK classic und Deutsche Sporthochschule Köln starten Pilotprojekt für Betroffene in Köln und Umgebung

Mehr erfahren

Mehr Geburten im Oberbergischen Kreis

Im Oberbergischen Kreis sind im Jahr 2021 3,5 Prozent mehr Kinder auf die Welt gekommen als im Jahr zuvor – verglichen mit 2012 wurden sogar 17,4 Prozent mehr Kinder geboren – werdende Mütter sollten rechtzeitig Mutterschaftsgeld bei der Krankenkasse beantragen

Mehr erfahren

2020 starben in Remscheid deutlich mehr Menschen an Atemwegserkrankungen

Verglichen mit dem Vorjahr starben 2020 34,2 Prozent mehr Menschen in Remscheid an Atemwegserkrankungen – Hauptursache hierfür ist die Corona-Pandemie.

Mehr erfahren

Weniger Menschen in Essen wegen Hepatitis im Krankenhaus behandelt

2019 mussten in Essen 37 Menschen wegen einer Virenhepatitis im Kranken-haus behandelt werden, 52,6 Prozent weniger als vor zehn Jahren – Testung auf Hepatitis B und C wird seit Oktober von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen

Mehr erfahren

IKK classic unterstützt im Rhein-Erft-Kreis vom Hochwasser betroffene Sportvereine

Die Hochwasserkatastrophe hat auch zahlreiche Sportvereine betroffen – die IKK classic stellt insgesamt 50.000 Euro für die schnelle Hilfe zur Verfügung

Mehr erfahren

Deutlich weniger Keuchhustenfälle in Düsseldorf

Die Zahl der Keuchhustenfälle ist in Düsseldorf 2020 verglichen mit 2019 um 74,8 Prozent gesunken - Einhaltung der Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie wirken sich positiv aus – Eltern sollten die Impfung für ihre Kinder immer wahrnehmen

Mehr erfahren

Rotavirus-Infektionen in Köln gehen deutlich zurück

Die Zahl der Rotavirus-Infektionen ist in Köln 2020 verglichen mit 2019 um 63,9 Prozent gesunken - Einhaltung der Hygieneregeln aufgrund der Coronapandemie wirken sich positiv aus – Eltern sollten die Impfung für ihre Kinder wahrnehmen

Mehr erfahren

Säuglingssterblichkeit im Kreis Düren gesunken

2020 sind im Kreis Düren vier Säuglinge im ersten Lebensjahr gestorben, im Jahr davor waren es sechs – plötzlicher Kindstod die häufigste Ursache

Mehr erfahren

Werner-von-Siemens-Schule gewinnt Kreativwettbewerb

Die Werner-von-Siemens-Schule in Köln erhält 3.000 Euro von der IKK classic für ein Programm zur Gesundheitsförderung

Mehr erfahren

Durchschnittsalter der Mütter in Bonn erneut gestiegen

Das Durchschnittsalter der Mütter in Bonn ist auf 32,7 Jahre gestiegen - Spätgebärende haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko – Vorsorgeuntersuchungen helfen Gefahren frühzeitig zu erkennen

Mehr erfahren

Weniger Tote durch Schlaganfälle in Mülheim

2019 starben in Mülheim 101 Menschen an einem Schlaganfall – 45,7 Prozent weniger als zehn Jahre zuvor – wegen Corona-Pandemie wurden seit 2020 deutlich weniger Schlaganfallpatienten im Krankenhaus behandelt

Mehr erfahren

Demenz und Pflegeleistungen - IKK classic in Düsseldorf bietet kostenloses Onlineseminar

Mehr Pflegebedürftige in Düsseldorf – Demenzerkrankungen werden weiter zunehmen – Corona-Pandemie trifft bereits Erkrankte schwer – IKK classic bietet kostenloses Onlineseminar am 11. Mai

Mehr erfahren

Deutlich mehr Anträge auf Kinderkrankengeld in NRW

Im Jahr 2020 sind in NRW bei der IKK classic knapp 36 Prozent weniger Anträge auf Eltern-Kind-Kur eingegangen als im Vorjahr. Über 90 Prozent der Anträge wegen psychischer Erkrankungen

Mehr erfahren

Deutlich weniger Anträge auf Eltern-Kind-Kuren in NRW

Im Jahr 2020 sind in NRW bei der IKK classic knapp 36 Prozent weniger Anträge auf Eltern-Kind-Kur eingegangen als im Vorjahr. Über 90 Prozent der Anträge wegen psychischer Erkrankungen

Mehr erfahren

Die meisten Krankenhausaufenthalte in Oberhausen wegen Herzinsuffizienz

Im Jahr 2019 wurden 1.370 Menschen aus Oberhausen wegen einer Herzinsuffizienz vollstationär in einem Krankenhaus behandelt

Mehr erfahren

Jedes 3. Kind im Kreis Wesel kommt per Kaiserschnitt auf die Welt

36,2 Prozent aller Kinder im Kreis Wesel wurden im Jahr 2019 per Kaiserschnitt zur Welt gebracht – der Kreis liegt damit über dem NRW-Durchschnitt

Mehr erfahren

Online-Seminar der IKK classic

Hilfe für Eltern beim Homeschooling

Mehr erfahren

Corona-Impfung

Corona-Impfung: IKK classic übernimmt Fahrkosten für bestimmte Personengruppen

Mehr erfahren

8,7 Prozent der Bonner sind schwerbehindert

Seit 2013 ist ist die Zahl der schwerbehinderten Menschen in Bonn um 8,0 Prozent gestiegen – durch den demographischer Wandel wird die Zahl in den nächsten Jahren weiter deutlich steigen – vor allem ältere Menschen betroffen

Mehr erfahren

Herztod ist in Köln Todesursache Nummer eins

Trotz vieler Verbesserungen bleiben die Herz-Kreislauf-Erkrankungen Haupttodesursache in Köln – auf Platz zwei der Todesursachen folgen die Krebserkrankungen

Mehr erfahren

Weniger Drogentote in Leverkusen

Zahl der Drogentoten zwischen 2008 und 2018 um 56,6 Prozent gesunken - Im Gegensatz zur landläufigen Meinung fallen die meisten Drogentoten in Leverkusen nicht den „typischen“ Rauschgiften wie Heroin und Kokain zum Opfer, sondern immer noch dem Alkohol

Mehr erfahren

Mönchengladbach: Unnötige Schulwegunfälle vermeiden

Auch wenn in Mönchengladbach Unfälle auf dem Weg zur Schule im letzten Jahr um 19,2 Prozent abgenommen haben, sollten Eltern mit ihren Kindern den Weg üben und auf leuchtende Kleidung achten. Für den Fall der Fälle sind die Kinder aber umfassend über die Unfallversi-cherung abgesichert.

Mehr erfahren

Düsseldorfer Heizungs- und Sanitärfachbetrieb Niepmann für kulturelle Vielfalt ausgezeichnet

Engagement wird mit 5.000 Euro belohnt - Bundesfamilienministerin Dr. Fran-ziska Giffey, Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert und Hauptge-schäftsführer Axel Fuhrmann gratulierten den Unternehmen

Mehr erfahren

Mehr Menschen in Remscheid erkranken und sterben an Diabetes

2018 starben laut aktuellsten Zahlen von IT.NRW in Remscheid 40 Menschen an Diabetes, 90,0 Prozent mehr als 2015 – gerade in der Corona-Krise ist eine stabile Blutzuckereinstellung wichtig – Krankenkassen bieten hierfür spezielle medizinische Programme.

Mehr erfahren

Jedes 3. Baby im Kreis Wesel wird per Kaiserschnitt geboren

32,8 Prozent aller Kinder im Kreis Wesel wurden im Jahr 2018 per Kaiserschnitt zur Welt gebracht – der Kreis liegt damit deutlich über dem NRW-Durchschnitt

Mehr erfahren

Spätes Babyglück: Düsseldorfer Mütter werden immer älter

Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt in Düsseldorf auf 32,9 Jahre gestiegen - Spätgebärende haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko – Vorsorgeuntersuchungen helfen Gefahren frühzeitig zu erkennen

Mehr erfahren

Mehr Windpockenfälle in Duisburg

Die Zahl der Windpockenfälle in Duisburg ist 2019 deutlich gestiegen – die Corona-Krise zeigt gerade, wie wichtig es ist, dass Kinder konsequent geimpft werden

Mehr erfahren

Kostenloses Online-Seminar für Unternehmen zur Corona Krise

Die IKK classic bietet kostenlose Online-Seminar für Unternehmen zu vielen Fragen rund um die Corona-Krise

Mehr erfahren

Spaß am gesunden Essen

Gemeinsam mit der Krankenkasse IKK classic hat die Kita Maria-Montessori-Haus ein Ernährungsprojekt zur gesunden Ernährung seiner Kinder durchgeführt

Mehr erfahren

Fast jeder 4. Vater in Düsseldorf nimmt Elternzeit

Mehr erfahren

Neues Masernschutzgesetz – in Köln gab es 2019 acht Fälle

Ab dem 1. März müssen Kita- und Schulkinder in Köln gegen Masern geimpft sein

Mehr erfahren

Trainieren wie die Profis von Borussia Dortmund: BVB-Trainingskurs beim SC Glück-Auf Sterkrade in Oberhausen

Mehr erfahren

Pressereferent für Nordrhein

Michael Lobscheid

Tel.: 0221 4891-212161

michael.lobscheid@ikk-classic.de