Pressemitteilungen Westfalen-Lippe

Krankenstand in NRW auf neuen Höchststand

Im ersten Halbjahr 2023 registrierte die IKK classic in NRW so viele Krankschreibungen wie nie zuvor

Mehr erfahren

Nur jeder 7. Elterngeldbezieher in Gelsenkirchen ist ein Vater

14,5 Prozent der Elterngeldbezieher in Gelsenkirchen waren 2022 Männer – damit ist Gelsenkirchen Schlusslicht in NRW - Väter nehmen kürzer Elternzeit als Mütter – deutliche Unterschiede bei der Höhe des Elterngeldes

Mehr erfahren

Durchschnittsalter der Mütter im Kreis Paderborn erneut gestiegen

Das Durchschnittsalter der Mütter im Kreis Paderborn ist auf 31,8 Jahre gestiegen - Spätgebärende haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko – Vorsorgeuntersuchungen der Krankenkassen helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen

Mehr erfahren

Pflegebedürftigkeit in Bochum nimmt deutlich zu

2021 waren 22.923 Menschen in Bochum pflegebedürftig – 48,7 Prozent mehr als 2017 – bis 2055 weiterer starker Anstieg erwartet

Mehr erfahren

Windpocken im Kreis Soest wieder auf dem Vormarsch

Während der Corona-Pandemie haben sich wesentlich weniger Menschen mit den Windpocken angesteckt, ein Trend, der sich 2022 im Kreis Soest wieder umgekehrt hat – Kinder sollten deshalb konsequent geimpft werden

Mehr erfahren

Weniger Geburten im Kreis Höxter

Im Kreis Höxter sind im Jahr 2022 8,1 Prozent weniger Kinder auf die Welt gekommen als im Jahr zuvor – Corona-Pandemie wahrscheinlich Hauptursache

Mehr erfahren

Gegen den Trend: Mehr Kinder und Jugendliche im Kreis Olpe wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus

2021 mussten 7,1 Prozent mehr Kinder und Jugendliche wegen einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden – deutliche Unterschiede bei Mädchen und Jungen

Mehr erfahren

Tückische Krankheit – viele Menschen in Bielefeld sterben an Nierenerkrankungen

Nierenerkrankungen gehören zu den tückischsten Erkrankungen, da die Betroffenen kaum Symptome verspüren. 2019 starben daran allein in Bielefeld 100 Menschen. Die Vorsorgeuntersuchung „Check-up 35“ der Krankenkassen kann dabei helfen, Nierenerkrankungen rechtzeitig zu erkennen.

Mehr erfahren

Handwerkskammer Dortmund mit dem Siegel „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement“ ausgezeichnet

Die IKK classic hat die Handwerkskammer für ihr besonderes Engagement für ihr betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

Mehr erfahren

Herz-Kreislauferkrankungen Todesursache Nummer 1 im Kreis Paderborn

Im Kreis Paderborn gingen 2020 31,5 Prozent aller Todesfälle auf das Konto von Herz-Kreislauferkrankungen – im Winter ist die Gefahr dabei höher als im Sommer – Betroffene sollten sich deshalb im anstehenden Winter entsprechend verhalten

Mehr erfahren

Starker Anstieg von Rotavirus-Infektionen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Anzahl der gemeldeten Infektionen 2022 übersteigt bereits die des gesamten letzten Jahres – IKK classic empfiehlt verstärkt auf Hygiene zu achten

Mehr erfahren

Mehr Drogentote im Kreis Unna

Die Zahl der Drogentoten ist 2020 im Kreis Unna gestiegen – Corona-Pandemie könnte eine Ursache hierfür sein – Suchthilfe und Prävention muss weiter gestärkt werden

Mehr erfahren

Mehr Schlaganfalltote in Münster

2020 starben in Münster 138 Menschen an einem Schlaganfall – 16,0 Prozent mehr als im Jahr zuvor – rund 90 Prozent der Betroffenen über 70 Jahre alt

Mehr erfahren

Die meisten Krankenhausaufenthalte im Kreis Borken wegen Herzinsuffizienz

Im Jahr 2020 wurden 1.959 Menschen aus dem Kreis Borken wegen einer Herzinsuffizienz vollstationär in einem Krankenhaus behandelt – mehr Frauen als Männer betroffen

Mehr erfahren

Weniger Geburten per Kaiserschnitt in Dortmund

2020 wurden in Dortmund 31,0 Prozent der Babys in den Krankenhäusern per Kaiserschnitt zur Welt gebracht – zehn Jahre zuvor waren es noch 38,6 Prozent

Mehr erfahren

Das Norovirus ist zurück: Wieder mehr Fälle im Kreis Recklinghausen

Bislang 292 Magen-Darm-Erkrankungen durch das Norovirus – Pandemiemaßnahmen sorgten zwischenzeitlich für Rückgang

Mehr erfahren

Immer mehr ältere Beschäftigte in Bielefeld

Der Anteil der Beschäftigten über 55 Jahre hat in Bielefeld von 2010 bis 2020 um 44,8 Prozent zugenommen – betriebliches Gesundheitsmanagement wird deshalb immer wichtiger

Mehr erfahren

Grundschulprojekt des BVB geht mit Unterstützung der IKK classic an den Start

Im November fiel an vier Grundschulen der Startschuss für das BVB-Grundschul-Projekt, das von der IKK classic finanziert wird und das in den nächsten zwei Jahren Grundschulen in Dortmund sportlich unterstützen wird.

Mehr erfahren

2020 starben in Gelsenkirchen deutlich mehr Menschen an Atemwegserkrankungen

Verglichen mit dem Vorjahr starben 2020 28,3 Prozent mehr Menschen in Gelsenkirchen an Atemwegserkrankungen – Hauptursache hierfür ist die Corona-Pandemie.

Mehr erfahren

Weniger Menschen in Dortmund wegen Hepatitis im Krankenhaus behandelt

2019 mussten in Dortmund 35 Menschen wegen einer Virenhepatitis im Krankenhaus behandelt werden, 28,6 Prozent weniger als vor zehn Jahren – Testung auf Hepatitis B und C wird seit Oktober von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen

Mehr erfahren

IKK classic unterstützt im Ennepe-Ruhr-Kreis vom Hochwasser betroffene Sportvereine

Die Hochwasserkatastrophe hat auch zahlreiche Sportvereine betroffen – die IKK classic stellt insgesamt 50.000 Euro für die schnelle Hilfe zur Verfügung

Mehr erfahren

Seminarwoche für Familien der IKK classic

Die IKK classic bietet im September zahlreiche Online-Seminare für Familien an, die sich sowohl an Eltern als auch Kinder richtet

Mehr erfahren

Die meisten Krankenhausaufenthalte im Kreis Gütersloh wegen Herzinsuffizienz

Im Jahr 2019 wurden 1.869 Menschen aus dem Kreis Gütersloh wegen einer Herzinsuffizienz vollstationär in einem Krankenhaus behandelt – mehr Frauen als Männer betroffen

Mehr erfahren

Durchschnittsalter der Mütter im Kreis Borken gestiegen

Das Durchschnittsalter der Mütter im Kreis Borken ist auf 31,5 Jahre gestiegen - Spätgebärende haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko – Vorsorgeuntersuchungen helfen Gefahren frühzeitig zu erkennen

Mehr erfahren
Michael Lobscheid

Pressereferent
Nordrhein-Westfalen

Michael Lobscheid

Tel.: 0221 4891 212161
Fax: 0800 4558888489 

michael.lobscheid@ikk-classic.de