
Wann: 10.09.2025 18.00 – 21.30 Uhr
Wo: Landgestüt Dillenburg, Wilhelmstraße 24, 35683 Dillenburg
Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnungsveranstaltung der Dillenburger Gesundheitsdialoge.
Wann: 10.09.2025 18.00 – 21.30 Uhr
Wo: Landgestüt Dillenburg, Wilhelmstraße 24, 35683 Dillenburg
Die Gesundheitsversorgung von Morgen ist ein Thema, das unser aller Aufmerksamkeit erfordert. Die steigende Lebenserwartung, die Zunahme chronischer Erkrankungen, der medizinisch-technische Fortschritt sowie der Fachkräftemangel insbesondere in der Pflege und ambulanten Versorgung sind einige der Megatrends, die die Versorgung nachhaltig beeinflussen.
Als größte Innungskrankenkasse mit über 3 Mio. Versicherten übernehmen wir Verantwortung.
Wir wollen die Zukunft gestalten und Versorgung neu denken. Dazu möchten wir mit Ihnen am 10.09.2025 in einen Austausch zum Thema „Gesund alt werden im Quartier – Alters- und Generationspolitik auf der kommunalen Ebene“ gehen.
Mit der Veranstaltung möchte die IKK classic verschiedene Perspektiven aktiv zusammenzubringen und zum Austausch anregen, um Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen auf der kommunalen Ebene zu finden und ein klares Zielbild für die Zukunft von Prävention und Pflege im Quartier zu skizzieren.
Wir bieten Vertreterinnen und Vertretern der Kommunal- und Landespolitik, der Leistungserbringer und der Wissenschaft die Möglichkeit, gemeinsam über die Gesundheitsversorgung der Zukunft auf der kommunalen Ebene zu diskutieren.
Nach der Keynote und der Podiumsdiskussion möchten wir mit Ihnen in einem „Get together“ Impulse aufgreifen und gemeinsam Lösungsansätze finden.
Die Dillenburger Gesundheitsdialoge stehen unter der Schirmherrschaft von Diana Stolz (CDU), hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.
Für Ihr leibliches Wohl ist vor und nach der Veranstaltung gesorgt.
17:00 Uhr |
Anmeldung und Get together |
---|---|
18:00 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung mit Grußworten u.a. von Herrn Kai Swoboda, stellvertretender Vorstand der IKK classic |
18:15 Uhr |
Impulsvortrag von |
19:00 Uhr |
Podiumsdiskussion unter Moderation von |
19:45 Uhr |
Ende der offiziellen Veranstaltung |
Ab 19:45 Uhr |
Get together (Ende der Veranstaltung 21.30 Uhr) |