Psychische Gesundheit stärken

IKK classic fordert Reform der psychotherapeutischen Versorgung Positionspapier vom 30. April 2025

Die Zahl psychischer Erkrankungen in Deutschland steigt seit Jahren an – auch bei den Versicherten der IKK classic. Zugleich bleibt der Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe vielerorts eine Herausforderung: lange Wartezeiten, ungleiche regionale Versorgungsangebote und fehlende Transparenz prägen die aktuelle Versorgungslage.

In einem Positionspapier erläutert die IKK classic, welche strukturellen Reformen notwendig sind, um psychisch belasteten Menschen schnell, wohnortnah und zielgerichtet zu helfen.

Mit konkreten Vorschlägen – von einer besseren Steuerung der Versorgung über digitale Transparenzlösungen bis hin zur Sicherung des psychotherapeutischen Nachwuchses – setzt sich die IKK classic für eine zukunftsfähige, vernetzte und gerechte psychotherapeutische Versorgung ein. Der Fokus liegt dabei auf Prävention, regionaler Bedarfsgerechtigkeit und der konsequenten Integration innovativer Versorgungsansätze.

Ansprechpartner
Juliane Mentz
Juliane Mentz
Pressesprecherin
Viktoria Durnberger
Viktoria Durnberger
Stv. Pressesprecherin
Dr. Christian Korbanka
Dr. Christian Korbanka
Leiter Politik

Presseverteiler

Melden Sie sich jetzt schnell und einfach zu dem IKK classic Presseverteiler an und erhalten Sie die wichtigsten Informationen direkt per E-Mail. Zur Anmeldung