
Dresden, 2. Dezember 2024. Die Landesverbände der Pflegekassen in Sachsen, die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen sowie private Leistungserbringerverbände in der Pflege haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz ein wegweisendes Impulspapier vorgestellt. Das „Zielbild Pflege Sachsen 2030“ gibt der neuen Landesregierung und den Abgeordneten des Sächsischen Landtags Handlungsempfehlungen, um die Pflege im Freistaat zukunftsfähig zu gestalten und die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft mit schwindenden Pflegekapazitäten zu bewältigen.
Die Pflegelandschaft in Sachsen steht durch den demografischen Wandel und Fachkräftebedarf vor großen Umbrüchen. Um die Versorgung zukunftssicher zu gestalten, braucht es neue Ansätze, die Gesundheit stärken, Pflegebedürftigkeit hinauszögern und tragfähige Netzwerke fördern. Die Akteure in der Pflege setzen mit dem „Zielbild Pflege Sachsen 2030“ auf innovative und nachhaltige Lösungen. Das Impulspapier hat das Ziel, eine qualitativ hochwertige Pflegeversorgung zu gestalten, die wirtschaftlich tragfähig, vernetzt und bürgerorientiert ist. Die Partner sind sich einig: Nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Akteure und eine gezielte Unterstützung durch den Freistaat Sachsen kann eine zukunftsfähige Pflege gewährleistet werden.