Blauer Farbverlauf

Mehr Geld für ambulante Hospizdienste in Hamburg

Gemeinsame Pressemitteilung:
Mehr Geld für ambulante Hospizdienste: Gesetzliche Krankenkassen stellen 2,8 Millionen Euro in Hamburg bereit

Hamburg, 31. Juli 2025. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Hamburg fördern auch 2025 die Arbeit der 17 ambulanten Hospizdienste, darunter drei Kinderhospizdienste, mit rund 2,8 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von knapp 415.000 Euro (2024: 2,4 Millionen Euro).

Ziel der ambulanten Hospizarbeit ist es, sterbenskranken Menschen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre An- und Zugehörigen zu entlasten. Ehrenamtliche schenken Zeit, spenden Trost und ermöglichen es vielen Menschen, in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben. Sie werden von qualifizierten Fachkräften sorgfältig auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und kontinuierlich begleitet. Die Fördermittel fließen unter anderem in die Ausbildung der Ehrenamtlichen und Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte sowie in Sachkosten wie Büromiete, Büromaterial und Fahrtkosten.

In Hamburg begleiteten im vergangenen Jahr 928 qualifizierte Ehrenamtliche 1.353 erwachsene Menschen sowie 142 Kinder unter anderem in ihrer letzten Lebensphase.

Mit der finanziellen Förderung würdigen die Krankenkassen das wertvolle und hervorragende Engagement der ambulanten Hospizdienste in der Hansestadt. Der Dank gilt sowohl den hauptamtlich Mitarbeitenden der Hospizdienste als auch den zahlreichen Ehrenamtlichen, deren einfühlsame Begleitung schwerstkranker Menschen besondere Anerkennung verdient und ein unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft ist.

Die Förderung der ambulanten Hospizdienste durch die gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg wird federführend von der IKK classic organisiert.

Ansprechpartner

Juliane Mentz
Juliane Mentz
Pressesprecherin
Viktoria Durnberger
Viktoria Durnberger
Stv. Pressesprecherin

Presseverteiler

Melden Sie sich jetzt schnell und einfach zu dem IKK classic Presseverteiler an und erhalten Sie die wichtigsten Informationen direkt per E-Mail. Zur Anmeldung