
Dresden, 24. September 2025. Das Handwerk hält Deutschland am Laufen – das allerdings meist auf vier Rädern: Rund 68 Prozent der Handwerkerinnen und Handwerker fahren laut unserer aktuellen Studie „So gesund ist das Handwerk“ mit dem Auto oder Motorrad zur Arbeit, nur knapp elf Prozent steigen auf das Fahrrad. Dabei zeigen Zahlen des Umweltbundesamts:
Über die Hälfte aller Arbeitswege in Deutschland sind kürzer als zehn Kilometer – ideale Bedingungen für das Fahrrad und um damit die Gesundheit zu verbessern, das Klima zu schützen und nicht zuletzt auch Betriebskosten zu senken. Denn: Regelmäßiges Radfahren beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Diabetes vor, stärkt Muskeln und Gelenke und reduziert Stress. Schon fünf Kilometer täglich sparen bis zu 300 Kilogramm CO₂ pro Jahr. Wer täglich zehn Kilometer mit dem Rad fährt, kann zusätzlich zwischen 690 und 3.000 Euro jährlich an Fahrtkosten (Quelle: Bundesumweltamt 2022) einsparen.