
Dresden, 16. September 2025. Mit einer intensiven Auftaktveranstaltung sind in der vergangenen Woche die Dillenburger Gesundheitsdialoge der IKK classic gestartet. Unter dem Motto „Gesund alt werden im Quartier – Alters- und Generationspolitik auf kommunaler Ebene“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Versorgung über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in den Kommunen.
Die Herausforderungen sind groß: Demografischer Wandel und Fachkräftemangel belasten das Gesundheitssystem und stellen die Gesellschaft insgesamt vor tiefgreifende Aufgaben. Das zentrale Ergebnis des Abends: Es braucht neue Antworten auf die Herausforderungen in der Pflege. Ein erfolgversprechender Ansatz ist die wohnortnahe Versorgung. Sie beinhaltet eine enge Zusammenarbeit von professioneller Pflege, Ehrenamt, Nachbarschaft und kommunalen Strukturen. Ziel ist es, Versorgung zu sichern, Eigenständigkeit zu fördern und soziale Teilhabe zu ermöglichen, besonders im ländlichen Raum.