Fachausschüsse

Der Verwaltungsrat der IKK classic kann Fachausschüsse bilden und so die vielfältigen Themenstellungen möglichst effektiv und effizient bearbeiten.

Jeder Fachausschuss besteht paritätisch aus Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber, die der Verwaltungsrat aus dem Kreis seiner Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder wählt.

In ihren nichtöffentlichen Sitzungen erörtern diese Ausschüsse die Themen aus fachlicher Sicht. Sie bereiten sie inhaltlich für den gesamten Verwaltungsrat vor, der sie dann in seinen Sitzungen abschließend berät.

Die Fachausschüsse des Verwaltungsrates:

Der Hauptausschuss bereitet die Sitzungen des Verwaltungsrates vor und überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse. Seine Zuständigkeit erstreckt sich auch auf Personalangelegenheiten sowie die Umsetzung der Unternehmensziele.

Mitglieder des Hauptausschusses
Arbeitgebervertreter Versichertenvertreter

Schmid, Jürgen

Römer, Bert

Dank, Klaus Grellmann, Norbert
Füll, Stefan Tiesmeyer, Petra
Fabri, Andreas Echterdiek, Heinrich
Baumann, Andreas Schendera, Christian

Der Finanzausschuss führt insbesondere die vorbereitenden Arbeiten zur Feststellung der Haushaltspläne und zur Abnahme der Jahresrechnungen bei gleichzeitiger Entlastung des Vorstandes durch.

Mitglieder des Finanzausschusses
Arbeitgebervertreter Versichertenvertreter
Schiek, Thomas Holthaus, Stefan
Körner, Jan-Henning Loges, Martina

Dr. Bierth, Karl-Josef

Rutz-Lorenz, Andrea

Gödde, Peter

Zimmermann, Sabine

Forßbohm, Matthias Echterdiek, Heinrich

Der Ausschuss Prävention und Pflege bereitet insbesondere die Themen aus dem Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Pflege für den Verwaltungsrat vor und überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse in diesem Bereich.

Mitglieder des Ausschusses Prävention und Pflege
Arbeitgebervertreter Versichertenvertreter
Dr. Bierth, Karl-Josef Tiesmeyer, Petra
Dank, Klaus Wesbuer, Bernhard
Lobenstein, Stefan Saboldt, Christiane
Herrmann, Harald Koerner, Frank
Kersting, Thomas Lang, Christian