Mitarbeitende im Handwerk langfristig binden

  • Drei Handwerker mit Werkzeugkoffern laufen auf der Straße.
  • Drei Mitarbeiter besprechen einen Bauplan
  • Kay Holm und sein Gast

Sie verstehen Ihr Handwerk? Wir auch! Gemeinsam machen wir Ihren Betrieb stark.

Entdecken Sie unsere Leistungen und Services rund um Sozialversicherung und gesundes Arbeiten.

Mit dem IKK Newsletter immer auf dem neuesten Stand bleiben

Wir informieren Sie über spannende Themen rund um das gesunde Arbeiten sowie über interessante Leistungen und neue Aktionen der IKK classic. Mehr erfahren

Thumbnail Arbeitgeberpodcast
Video abspielen

Elternzeit

Wer Kinder bekommt, hat Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld. Aber wie wird das vom Arbeitgebenden geregelt und wie sieht es in der Praxis aus? Moderator Kay Holm hat sich zu dem Thema Stefan Jung, Leiter Beiträge und Versicherungen bei der IKK classic, und Arbeitsrechtsexperte Karsten Matthieß ins Studio geholt. Handwerksunternehmerin Anna Sänger erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Elternzeit und Elterngeld als Selbstständige.

Kundenberater und Kundenberaterin schauen erwartungsvoll

Wie können wir helfen?

Zu unseren Online-Rechnern

Erweitern Sie Ihr Praxiswissen

Ob Versicherungspflicht, Meldeverfahren, Lohnabrechnung oder Entgeltfortzahlung - wir informieren Sie umfassend und übersichtlich.

Bleiben Sie gesund im Betrieb

Gesundheit im Betrieb ist ein klarer Wettbewerbsvorteil - erfahren Sie, was die IKK classic für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen tut.

Informieren Sie sich über unseren Service

Ansprechpartner, Onlinerechner, Formulare oder Broschüren – hier finden Sie einer Überblick unserer Serviceangebote.

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Finden Sie Ihren passenden IKK Service vor Ort samt Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Öffnungszeiten und direktem Link zu unserem Online-Terminservice.

IKK Icon Information

Krankenstand- und Fehlzeiten-Analyse

Die Krankenstand- und Fehlzeiten-Analyse des auf einen Blick: Was waren in den letzten Jahren die Ursachen für Ausfallzeiten im Handwerk? Die wichtigsten Daten und Fakten zur Arbeitsunfähigkeit von Versicherten der IKK classic.

Jetzt herunterladen

Geflüchtete aus der Ukraine in der GKV

Zur Solidarität mit den vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen gehört auch der Anspruch auf eine medizinische Versorgung. Die gesetzliche Krankenversicherung kooperiert dafür mit Kommunen und Ländern. Zu den Fragen und Antworten

Entdecken Sie unsere Leistungen

  • Zwei Mitarbeiter besprechen an Plan BGM-Maßnahmen

    Gesund im Betrieb

    BGM in Ihrem Betrieb

    Erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement – maßgeschneidert für Ihren Betrieb. Mehr erfahren

  • Geschäftsführende im Gespräch am Schreibtisch

    Betriebsgesundheit

    Gut geplant: Leben in Balance

    Im Coaching lernen Unternehmerpaare, neben dem Job auch Raum für Partnerschaft, Familie und Erholung zu schaffen. Mehr erfahren

  • Frau schaut wischt mit ihrem Finger über ein Tablet

    Kursangebote

    Kostenfreies Seminarangebot

    Bleiben Sie immer up-to-date mit unseren abwechslungsreichen Seminarangeboten. Jetzt direkt online buchen. Mehr erfahren

  • Blick in die virtuelle Messehalle

    Gesund im Betrieb

    Digitaler Gesundheitstag

    In einer virtuellen Messehalle können sich Ihre Beschäftigten Wissen für mehr Gesundheit im Berufsalltag aneignen. Mehr erfahren

    Ihre Gesundheit: Unser Handwerk.

    Die IKK classic ist als Innungskrankenkasse eng mit dem Handwerk verbunden. Mehr erfahren

    Aktuelles aus Gesund.Machen.

    Zum Magazin
    • Aufgehangene Arbeitsbekleidung in Neonfarben
      Betrieb

      Nachhaltige Arbeitskleidung im Handwerk

      Artikel lesen
    • Eine Gruppe von Handwerkenden steht zusammen und macht Pause - Symbolbild für gesunde Gewohnheiten im Betrieb
      Arbeiten

      Warum gesunde Gewohnheiten am Arbeitsplatz so wichtig sind

      Artikel lesen
    • Führungskraft spricht mit Mitarbeiter im Büro
      Arbeiten

      Mitarbeiter-Feedback: Die wichtigsten Regeln für Führungskräfte

      Artikel lesen