Entgeltfortzahlung

Elektronische AU-Bescheinigung: Was Betriebe wissen müssen

  • Hände auf Tablet
  • Gruppe Heranwachsender am Schreibtisch bei der Gruppenarbeit
  • Ein Mann krempelt die Ärmel hoch.
  • Handwerker mit Helm macht Mittagsschlaf
  • Hände, die ein Tablet bedienen.

Sie verstehen Ihr Handwerk? Wir auch! Gemeinsam machen wir Ihren Betrieb stark.

Entdecken Sie unsere Leistungen und Services rund um Sozialversicherung und gesundes Arbeiten.

Mit dem IKK Newsletter immer auf dem neuesten Stand bleiben

Wir informieren Sie über spannende Themen rund um das gesunde Arbeiten sowie über interessante Leistungen und neue Aktionen der IKK classic. Mehr erfahren

Thumbnail Seminar Meldungen und elektronischer Datenaustausch
Video abspielen

Seminar Meldungen und elektronischer Datenaustausch

Sozialversicherungsträger benötigen zur Feststellung von Ansprüchen Daten Ihrer Versicherten. Diese Daten werden in einem einheitlichen Meldeverfahren übermittelt. IKK-Sozialversicherungsexperte Stefan Jung erklärt anhand praktischer Fälle, wie Sie auch komplizierte Meldetatbestände sicher bearbeiten können.

Kundenberater und Kundenberaterin schauen erwartungsvoll

Wie können wir helfen?

Zu unseren Online-Rechnern

Erweitern Sie Ihr Praxiswissen

Ob Versicherungspflicht, Meldeverfahren, Lohnabrechnung oder Entgeltfortzahlung - wir informieren Sie umfassend und übersichtlich.

Bleiben Sie gesund im Betrieb

Gesundheit im Betrieb ist ein klarer Wettbewerbsvorteil - erfahren Sie, was die IKK classic für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen tut.

Informieren Sie sich über unseren Service

Ansprechpartner, Onlinerechner, Formulare oder Broschüren – hier finden Sie einer Überblick unserer Serviceangebote.

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Finden Sie Ihren passenden IKK Service vor Ort samt Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Öffnungszeiten und direktem Link zu unserem Online-Terminservice.

IKK Icon Information

Krankenstand- und Fehlzeiten-Analyse

Die Krankenstand- und Fehlzeiten-Analyse des auf einen Blick: Was waren in den letzten Jahren die Ursachen für Ausfallzeiten im Handwerk? Die wichtigsten Daten und Fakten zur Arbeitsunfähigkeit von Versicherten der IKK classic.

Jetzt herunterladen

Geflüchtete aus der Ukraine in der GKV

Zur Solidarität mit den vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen gehört auch der Anspruch auf eine medizinische Versorgung. Die gesetzliche Krankenversicherung kooperiert dafür mit Kommunen und Ländern. Zu den Fragen und Antworten

Entdecken Sie unsere Leistungen

  • Frau schaut in ihr Smartphone am Boden auf einer Yogamatte sitzend

    Kursangebote

    Onlinekurse für den Rücken

    Ob langes Sitzen oder einseitige Belastungen: Unser Körper macht im Alltag so einiges mit. Um dabei dauerhaft gesund zu bleiben, braucht er unsere Unterstützung durch gezieltes Training. Mehr erfahren

  • Mann fährt mit den Fingern über sein Smartphone

    Entgeltfortzahlung

    Elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung

    Noch werden Betriebe durch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit informiert. Die eAU wird zukünftig Arbeitgeber und Arbeitnehmer entlasten. Mehr erfahren

  • Mitarbeiterin eines Betriebs ruft ihren Firmenkundenberater an

    Service

    IKK Kundenberater

    Finden Sie schnell einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Mehr erfahren

  • Frau und Mann unterhalten sich am Besprechungstisch

    Gesund im Betrieb

    Leben in Balance – Coaching für Unternehmerpaare

    Für Unternehmerpaare ist es oft nicht leicht, die nötige Balance zu halten. In unserem Coaching unterstützen wir Sie dabei, passgenaue Lösungen für sich zu finden. Mehr erfahren

  • Zwei Dachdecker bei der Arbeit

    Gesund im Betrieb

    Betriebliches Eingliederungs- management (BEM)

    Wenn Mitarbeitende über einen längeren Zeitraum hinweg arbeitsunfähig sind, hilft Betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) , diese möglichst schnell zu rehabilitieren.
    Mehr erfahren

    Ihre Gesundheit: Unser Handwerk.

    Die IKK classic ist als Innungskrankenkasse eng mit dem Handwerk verbunden. Mehr erfahren

    Aktuelles aus Gesund.Machen.

    Zum Magazin
    • Junge Bäckerin sortiert Brot in der Backstube
      Arbeiten

      Tattoos und Piercings am Arbeitsplatz: Was darf der Arbeitgeber verbieten?

      Artikel lesen
    • Handwerker bei einer Wohnungssanierung
      Arbeiten

      Ganzheitliche Führung: Expertentipps für Handwerksbetriebe

      Artikel lesen
    • Vater und Sohn albern auf dem Boden herum
      Arbeiten

      Wenn Väter Elternzeit beantragen

      Artikel lesen