Andere Vorschläge zur eigenen Kostenentlastung, etwa die Einschränkung der freien Arztwahl, höhere Eigenbeteiligungen oder die Reduzierung von Versicherungsleistungen lehnt eine große Mehrheit der Bevölkerung dagegen ab. Hier liegen die Zustimmungswerte nur zwischen 13 und 16 Prozent.
Das geht aus einer repräsentativen Befragung des F.A.Z.-Instituts im Auftrag der IKK classic hervor. Befragt wurden gesetzlich und privat Versicherte nach ihren Wünschen an das Gesundheitssystem.
„Die Studienergebnisse zeigen, dass die Bürger das bewährte System der medizinischen Versorgung hoch wertschätzen und vermeintlich brisante Themen wie Wartezeiten oder Unterversorgung weit gelassener erleben, als es die öffentliche Debatte gelegentlich vermuten lässt“, erläutert Gerd Ludwig, Vorstandsvorsitzender der IKK classic. „Zugleich ist die Aufgeschlossenheit für konstruktive Ideen wie Bonusprogramme erfreulich. Diesen Dialog nehmen wir auf und haben unser entsprechendes Angebot zum Jahresbeginn deutlich erweitert.“