

Die IKK classic ist die Krankenkasse mit Top-Leistungen für Ihre Gesundheit. Als größte Innungskrankenkasse mit über 100-jährigen starken Wurzeln im Handwerk betreut die IKK classic bundesweit über 3 Millionen Versicherte und 402.000 Firmenkunden. Die IKK classic garantiert bestmögliche und wirtschaftliche Versorgung.
Mit mehr als 7.000 Beschäftigten in 160 Service-Centern kümmern wir uns im gesamten Bundesgebiet um die Gesundheitsbelange unserer Kunden. Sie wollen uns an den Standorten Moers, Nürnberg oder Recklinghausen mit zum Erfolg führen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die dreijährige duale Ausbildung!
Der praktische Teil findet dabei in der Regionaldirektion, im Unterricht an der zuständigen Berufsschule sowie in Lehrgängen an der IKK Akademie in Hagen statt.
Unsere Azubis berichten
Erfahren Sie aus erster Hand, was den Ausbildungsberuf der/des Kauffrau/-manns im Gesundheitswesen wirklich ausmacht. Niemand weiß besser Bescheid über die Ausbildung als unsere Azubis selbst. Deshalb haben wir direkt bei ihnen nachgefragt.
Meliha Terzimustafic , 2. Ausbildungsjahr, Westfalen-Lippe
Warum haben Sie sich für eine Ausbildung zum "KiG" entschieden?
Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil mir das kaufmännische Handeln innerhalb einer Krankenkasse interessant erschien. Der Beruf „Kaufleute im Gesundheitswesen“ ist sehr facettenreich und bietet mir die Möglichkeit, mich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und so herauszufinden, in welcher Richtung es nach der Ausbildung für mich weitergeht.
Was war für Sie ausschlaggebend, die IKK classic als Ausbildungsbetrieb zu wählen?
Die Stellenausschreibung und das beschriebene Aufgabenfeld haben mich sehr angesprochen. Besonders gut fand ich dabei den Schwerpunkt „Marketing und Vertrieb“. Der Bewerbertag hat mir das auch nochmal verdeutlicht, weil ich schon da die Möglichkeit hatte, meine Stärken zu zeigen und das Unternehmen aus meiner Sicht zu präsentieren.
Welche Aufgaben sind typisch für die Ausbildungspraxis?
Eine typische Aufgabe ist die Neukundengewinnung: ob Telefongespräche, persönliche Gespräche oder Gespräche auf Messen und Veranstaltungen. Wobei jedes Gespräch anders ist. Und genau das ist meiner Meinung nach das schöne an dieser Ausbildung. Man lernt jeden Tag etwas Neues.
Außerdem bekommt man durch Fachteameinsätze einen guten Rundum-Blick.
Was macht Ihnen in der Ausbildung besonders Spaß?
Besonders Spaß macht mir der Kundenkontakt. Ich lerne täglich neue Leute kennen und versuche, sie zu begeistern und zu überzeugen. Dabei habe ich die Möglichkeit, frische Ideen einzubringen, die IKK classic zu präsentieren und mit der eigenen Überzeugung die Leute für mich bzw. für die IKK classic zu gewinnen.
Welche Voraussetzung muss ein/e Bewerber/in mitbringen?
Wer sich für diese Ausbildung interessiert, sollte auf jeden Fall aufgeschossen sein und sich nicht scheuen, den Kontakt zu Menschen zu suchen. Da viele Projekte gemeinsam umgesetzt werden, hilft es, ein Teamplayer zu sein. Andererseits sollte man sich gut strukturieren können, um seine eigenen Aufgaben möglichst selbständig umzusetzen. Ein Gefühl für die deutsche Sprache hilft beim Formulieren – ob schriftlich oder im direkten Gespräch mit den Kunden. Und wer selbst begeisterungsfähig ist, kann gerade in der Neukundengewinnung andere viel besser abholen.
Welche Perspektiven haben Sie nach der Ausbildung?
Bei erfolgreichem Abschluss besteht eine gute Chance für eine Übernahme. Anschließend habe ich die Möglichkeit, mich intern durch verschiedene Fortbildungen weiterzubilden.
Interessiert?
Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn zum 1. August 2023 startet im Frühjahr 2022. Sie finden dann an dieser Stelle den Link direkt in unser Bewerbungs-Tool.