Selbsthilfeförderung in Thüringen

Wer sich in der Selbsthilfe engagiert, braucht Unterstützung und zwar so unkompliziert wie möglich. Ob Selbsthilfegruppe, -organisation oder -kontaktstelle – bei der finanziellen Unterstützung bezuschussen wir „breit“ und doch individuell, wo immer es der GKV-Leitfaden zur Selbsthilfeförderung zulässt.

Krankenkassenindividuelle Projektförderung

Förderung von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen

Haben Sie solche oder ähnliche Fragen?

  • Kann mein Projekt gefördert werden?

  • Was kann gefördert werden?

  • Sind alle Kosten förderfähig?

  • Wünschen Sie eine exklusive Projektförderung durch die IKK classic?

Unsere Sachbearbeiterin Prävention Katrin Hofer hilft Ihnen gerne weiter.

Projektbezogene Anträge von regionalen Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen können ganzjährig an Frau Hofer geschickt werden.

IKK classic
Fachbereich Prävention
Postfach 80 08 12
99034 Erfurt

Tel.: 0361 7479-495031
Fax: 0800 4558888648
E-Mail: katrin.hofer@ikk-classic.de

 

Kassenartenübergreifende Pauschalförderung

Für die kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung) haben alle thüringischen gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbände den "Arbeitskreis Gemeinschaftsförderung der Selbsthilfe im Freistaat Thüringen“ gegründet und eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Diese beinhaltet die gemeinsame und einheitliche Förderung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfeorganisationen und -gruppen sowie der Selbsthilfekontaktstellen in Thüringen. Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfe wirken in diesem Gremium beratend mit.

Anträge auf Pauschalförderung können jeweils bis zum 31. Januar des jeweiligen Förderjahres gestellt werden. Die eingegangenen Anträge werden in einer Vergabesitzung geprüft. Jede Selbsthilfegruppe, Selbsthilfeorganisation oder Selbsthilfekontaktstelle kann einen Antrag pro Jahr in der Gemeinschaftsförderung einreichen.

Über die Verwendung der Fördermittel informiert der Transparenzbericht der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung.

Zum Transparenzbericht (PDF)


Alle wichtigen Informationen rund um die Selbsthilfe-Pauschalförderung in Thüringen wie zum Beispiel

  • Rahmenbedingungen

  • Informationen zum Förderverfahren

  • Antragsformulare

  • Ansprechpartner

finden Sie auf der Internetseite der Landeskontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e.V. www.selbsthilfe-thueringen.de.