Was ist BEM ?
Das betriebliche Eingliederungsmanagement stellt die Gesundheit des Arbeitnehmers in den Vordergrund: Wie kann seine Arbeitsunfähigkeit überwunden werden? Welche Maßnahmen und Hilfen beugen einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vor? Und wie kann der Arbeitsplatz erhalten werden?
Um diese Fragen zu beantworten, führt der Arbeitgeber Gespräche über die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit und evaluiert die Belastbarkeit des Mitarbeiters sowie mögliche Verbesserungen am Arbeitsplatz, beispielsweise durch Schutzkleidung, Bewegungstrainings oder die Umgestaltung von Arbeitsabläufen. Liegen diese Ursachen im Betrieb, dann trifft der Arbeitgeber weitere Maßnahmen, um einer erneuten Erkrankung des Arbeitnehmers vorzubeugen.
Eine der am häufigsten gewählten BEM-Maßnahmen ist die stufenweise Wiedereingliederung am Arbeitsplatz. Hierbei beurteilt zunächst der behandelnde Arzt, wie oft und wie lange der Patient nach dem Wiedereinstieg arbeiten kann. Auf dieser Basis wird dann eine Art Stunden- oder Tagesplan entsprechend Belastbarkeit und Aufgabengebiet erstellt.
Für Beschäftigte, die wegen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht mehr oder nur noch teilweise an ihrem gewohnten Arbeitsplatz tätig sein können, kann die Umsetzung auf einen "leidensgerechten" Arbeitsplatz eine Lösung sein. So bleibt das fachliche Wissen aus vielen Berufsjahren dem Unternehmen erhalten. Sofern für die neue Stelle eine Qualifizierungsmaßnahme erforderlich ist, kann der Beschäftigte bei der
Antragstellung unterstützt werden.
Um den richtigen Eingliederungsweg zu finden, können auch andere Sozialversicherungsträger oder bei schwerbehinderten Menschen das Integrationsamt hinzugezogen werden.
Die IKK classic unterstützt Betriebe bei der Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Sie benötigen weitere Informationen zur erfolgreichen Rückkehr an den Arbeitsplatz? Sprechen Sie und an, wir beraten Sie gern.
Ihre BEM-Expertin:
Lea Adams
IKK classic
Regionaldirektion Düsseldorf
Ludwig-Erhard-Allee 7
40227 Düsseldorf
Tel. 0211 7702-341025
lea.adams@ikk-classic.de