Auch kleinere und mittlere Unternehmen haben zahlreiche Möglichkeiten für ein Gesundheitsmanagement. Doch in der Praxis beschränken sich die Aktivitäten häufig nur auf einen Obstkorb für die Beschäftigten. Erst weniger als ein Drittel hat ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) installiert. Das will der Corporate Health Award ändern.
Der Corporate Health Award von EuPD Research und Handelsblatt ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management und wird in verschiedenen Branchenkategorien vergeben. In 2021 zählten 354 Arbeitgeber aus 17 Branchen zu den Bewerbern um die begehrten Awards, die sich einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Auswahlverfahren gestellt haben.
Seit 2017 ist die IKK classic Partner des Corporate Health Award für den Sonderpreis "Gesundes Handwerk". Dafür haben wir gemeinsam mit der EuPD Research Sustainable Management GmbH ein Benchmark (Report über das eigene BGM mit Vergleichswerten) erarbeitet, anhand dessen Handwerksbetriebe ihr BGM bewerten können.
Denn Gesundheitsförderung in handwerklichen Kleinbetrieben hat oft einen viel stärkeren Effekt als in Großbetrieben, denn im Handwerksbetrieb machen alle mit. Man erreicht die gesamte Mitarbeiterschaft. Durch ihre überschaubare Größe besitzen Handwerksbetriebe einen entscheidenden Vorzug: Sie sind flexibel, traditionell familiennah und damit anpassungsfähiger als andere Unternehmen. Dadurch haben sie gute Voraussetzungen, Arbeit gesundheitsgerecht zu organisieren.
Betrieben mit einem besonders guten Benchmark wird zusätzlich das Siegel "Gesunder Betrieb" verliehen, das öffentlichkeitswirksam genutzt werden kann. Unter den besten mit einem Siegel ausgezeichneten Betrieben wird schließlich einmal jährlich der Corporate Health Sonderpreis „Gesundes Handwerk“ verliehen.