
Digitalisierung des Gesundheitswesens: die ePA im Kontext
Als bislang größtes IT-Projekt im deutschen Gesundheitswesen mit der Vernetzung von 200.000 Leistungserbringern sowie potenziell 73 Millionen Versicherten ist die ePA eine große Herausforderung. Mit ihrer Hilfe soll medizinisches Personal die Krankengeschichte ihrer Patientinnen und Patienten besser nachvollziehen können, um zielgerichteter die geeignete Behandlungsmethode wählen zu können.
Die elektronische Patientenakte ist ein wichtiger Meilenstein in der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens. Stefan Schellberg, Chief Digital Officer der IKK classic, erläutert: "Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ein wesentliches Element dessen sein, was Fachleute als 'digitales Ökosystem' bezeichnen: eine umfassende und entwicklungsfähige digitale Struktur zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung."