#MISSIONMACHER – Gesundheitsförderung und Prävention für Auszubildende im Handwerk
Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung und zunehmender Stress sind nicht erst im fortgeschrittenen Berufsleben ein Problem. Bereits die Hälfte aller Azubis klagt über physische und psychische Belastungen. Um diesem Trend entgegenzuwirken und leistungsstarke Nachwuchskräfte zu entwickeln, hat die IKK classic mit #MISSIONMACHER ein Pilotprojekt in Nordrhein-Westfalen zur Gesundheitsförderung und Prävention für Auszubildende im Handwerk gestartet. Unterstützt wird die IKK classic dabei von der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Froböse sowie der Agentur fischimwasser.
Das Projekt kombiniert Face-to-Face-Aktionen mit smarten, webbasierten Lernangeboten und kommt in Berufsschulen zum Einsatz, in denen Auszubildende im Handwerk im dualen System ausgebildet werden.
Der Startschuss fällt an den teilnehmenden Berufsschulen vor Ort mit einem interaktiven Gesundheitstag, dem #MISSIONMACHERTAG: Hier wird das Projekt vorgestellt und es gibt Gesundheitsstationen für die Schüler, die Anregungen zu einfachen gesundheitsfördernden Übungen bieten.
Durch wissenschaftlich fundierte und lösungsorientierte Unterrichtsmodule aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Regeneration werden gesundheitsrelevante Themen nachhaltig und ressourcenorientiert in den Schulalltag integriert. Flankierend bietet eine Projektwebsite Lehrenden wie auch Auszubildenden begleitendes Download-Material, das sie bei der Umsetzung eines gesundheitsbewussten Lebensstils sowie der Integration in den (Schul-)Alltag unterstützt.
Zentrales Medium ist eine interaktive App. Unter Berücksichtigung des Nutzungsverhaltens der jungen Erwachsenen übersetzt sie spannende wissenschaftliche Informationen in zukunftsgewandte und innovative Multimediaformate. Dazu zählt ein Quiz, das durch die spielerische Auseinandersetzung mit den Kernthemen und eng verzahnt mit den Unterrichtsmodulen, die Brücke vom Berufs-, ins Privatleben der Auszubildenden schlägt. Motivierende Challenges innerhalb der App und das zugehörige Videoformat der #MISSIONMACHERWG bieten alltagstaugliche Tipps und Hilfen. Ergänzt wird die multimediale App durch eine Tagesablauf-Funktion, die ein gesundheitsbewusstes Selbstmanagement der Auszubildenden fördert.
Das Projekt läuft über drei Jahre und wird in der Hauptphase in der Region Nordrhein umfassend durch das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln evaluiert, um es im Anschluss unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse IKK classic weit anzubieten. Ziel ist es, eine zentrale Lücke innerhalb der Ausbildung zu schließen, indem die Vermittlung ressourcenorientierter Gesundheitskompetenzen zielgerichtet in den Schulalltag integriert wird.
Hat Ihre Berufschule Interesse? Dann schreiben Sie uns eine kurze Email an missionmacher@ikk-classic.de und geben Sie Ihre Kontaktdaten bekannt. Wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf.
Informationen zum Kooperationspartner
fischimwasser ist die Denkfabrik für smarte Lösungen in Bewegung, Ernährung und Regeneration. Triebfeder und Motivation des interdisziplinären Teams ist es, durch vertrauensvolle Partnerschaften mit Unternehmen, Versicherungen, Stiftungen und Organisationen Menschen individuelle Wege zu größtmöglicher Vitalität aufzuzeigen.
Zur Projektseite