
Schutzimpfungen helfen, Infektionskrankheiten zu vermeiden. Eine Immunisierung ist gegen Kinderkrankheiten wie Mumps oder Röteln möglich. Auch als Erwachsener ist es sinnvoll, seinen Impfschutz regelmäßig überprüfen und auffrischen zu lassen. Menschen in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen müssen ab März 2020 gegen Masern geimpft bzw. nachweislich immun sein. Gegen welche Infektionskrankheiten Sie geimpft sind, also Ihren Impfstatus, sehen Sie in Ihrem Impfpass. Dort werden alle erhaltenen Immunisierungen vom behandelnden Arzt eingetragen. Wer hin und wieder einen Blick in dieses Dokument wirft, beugt Impflücken vor.
Für einen vollständigen Impfschutz ist es wichtig, die empfohlenen Zeitabstände zwischen den Impfterminen einzuhalten und fehlende Auffrischungen nachzuholen. Zu den Impfungen, die im Kindes- und Erwachsenenalter empfohlen werden, gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts regelmäßig Auskunft.