Versicherte der IKK classic können jeder Zeit die Videosprechstunden der TeleClinic besuchen
Dresden, den 23. Februar 2021. In manchen Situationen ist ein persönlicher Arztbesuch schwierig – etwa dann, wenn die Praxis weit entfernt liegt oder die ersten Beschwerden jenseits der Öffnungszeiten auftreten. Auch aus Angst vor Infektionen sind einige Patienten aktuell besonders vorsichtig. Versicherte der IKK classic können jetzt rund um die Uhr einen Termin für eine Online-Sprechstunde vereinbaren. Allgemeinmediziner und Fachärzte stehen bei Fragen und Beschwerden aus 40 Behandlungsgebieten für ein Behandlungsgespräch per Smartphone-App zur Verfügung. Grundlage für das innovative Versorgungsangebot ist ein Vertrag zwischen der größten deutschen IKK und der TeleClinic GmbH, Deutschlands führender Anbieterin für Online-Arztbesuche, der Anfang dieses Jahres in Kraft getreten ist.
„Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich ganz deutlich, dass digitale Angebote die ambulante Versorgung sinnvoll ergänzen können“, sagt Tim Hollmann, Leiter des Geschäftsbereichs Versorgungsmanagement bei der IKK classic. „Auch deshalb sind wir überzeugt, dass unsere Versicherten von den Videosprechstunden über die TeleClinic profitieren können.“
Für die Online-Behandlung können die Nutzer zunächst eine App herunterladen und sich dort einmalig mit ihren persönlichen Daten sowie der Krankenkassenkarte registrieren. Die Abrechnung erfolgt dann direkt über die IKK classic, so dass die Versicherten keine Belege einreichen oder eine Kostenerstattung veranlassen müssen.
Vor jedem digitalen Arztbesuch wird dann ein kurzer Fragebogen ausgefüllt, je nach Indikation meldet sich binnen 30 Minuten der entsprechende Experte mit einem Terminvorschlag. In dem Video-Gespräch werden dann die Beschwerden und die entsprechende Behandlung besprochen.
Das Angebot der TeleClinic umfasst aktuell 40 Behandlungsgebiete (beispielsweise Allgemeinmedizin, Hautkrankheiten, Frauengesundheit oder chronische Krankheiten wie Diabetes oder Asthma) und wird ständig erweitert. So stehen die medizinischen Experten inzwischen auch zu Fragen rund um das Coronavirus zur Verfügung und können während der Online-Visite Symptome abklären oder die Patienten zur Impfung beraten.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der IKK classic. Die Versicherten profitieren von einem Netzwerk von über 260 Ärztinnen und Ärzten, die alle mindestens fünf Jahre Berufserfahrung haben und in Deutschland niedergelassen sind“, erklärt TeleClinic-Gründerin Katharina Jünger. „Sie bringen ihre Erfahrungen aus den eigenen Praxen in die telemedizinische Behandlung ein und werden zusätzlich von uns geschult.“
Alle Dokumente werden in der App der TeleClinic hinterlegt und können bei Bedarf erneut abgerufen werden. Auch das Ergebnis des Behandlungsgesprächs wird in allgemeinverständlicher Sprache aufbereitet und datenschutzkonform gespeichert. „Studien haben immer wieder gezeigt, dass die Therapietreue oft unter einer mangelnden Verständigung zwischen Ärzten und Patienten leidet. Auch deshalb ist eine patientenfreundliche Kommunikation für den Behandlungserfolg so wichtig und wir freuen uns, dass diese in den Videosprechstunden der TeleClinic auch gelebt wird“, so Tim Hollmann.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.ikk-classic.de/teleclinic sowie www.teleclinic.de
Presseinformation als Download