Frau läuft auf einem Laufband und ist an ein Belastungs-EKG angeschlossen

Sektorübergreifende Versorgung nach Schlaganfall (Stroke OWL)

Wir bieten ein innovatives Versorgungsangebot für Patienten nach einem Schlaganfall an.

Durch eine strukturierte Nachsorge soll die Wahrscheinlichkeit eines Re-Infarktes verringert und die Lebensqualität verbessert werden. Zudem wird die medizinische Versorgung der Betroffenen optimiert und wirtschaftlicher gestaltet. Erfahren Sie hier mehr über die sektorübergreifend organisierte Versorgung von Schlaganfallpatienten.

Behandlungsbestandteile

  • Fall-Management für ein Jahr und elektronische Fallakte

  • regelmäßiger Kontakt zum Lotsen (persönlich und telefonisch)

  • Unterstützung durch den Lotsen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Koordination der einzelnen Behandlungsschritte in der Nachsorge durch Fall-Manager

  • enge Zusammenarbeit der Hausärzte mit den Schlaganfall-Lotsen

  • Information durch den Lotsen an den Versicherten und die Angehörigen

  • Koordination von Maßnahmen und Unterstützung bei der Beantragung von Hilfsmitteln, der Suche nach einem Pflegedienst oder bei notwendigen Umbaumaßnahmen zu Hause

Informationen zur Teilnahme

  • Versicherte ab 18 Jahre

  • Versicherte unterschreiben Teilnahmeerklärung beim betreuenden Schlaganfall-Lotsen

  • Teilnahme ist freiwillig und kostenlos

  • Versicherte können die Teilnahme innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen

Mutter mit Baby auf dem Arm telefoniert

Medizinische Beratung

Unsere Experten von IKK Med beantworten kostenfrei Ihre Fragen.

Leistungserbringer

  • Schlaganfall-Lotsen in Ostwestfalen-Lippe (Regionen Bielefeld, Gütersloh, Detmold, Herford Höxter, Minden, Paderborn)

  • teilnehmende niedergelassene Allgemeinmediziner oder Ärzte mit der Fachrichtung Innere Medizin

     

    Nähere Infos erhalten Sie in Ihrem IKK Service-Center vor Ort.

  • Patient sitzt im OP-Kittel auf dem Rand eines Krankenhausbettes

    Krankenhausaufenthalt

    Wir übernehmen die Kosten für Ihre Pflege und Behandlung im Krankenhaus. Mehr erfahren

  • ältere Frau absolviert Pilatesübungen mit einer Trainerin

    Rehabilitationskuren

    Rehabilitationsleistungen dienen dazu, eine bereits eingetretene Erkrankung bestmöglich zu behandeln. Mehr erfahren

  • ältere Frau erfreut sich an ihrem Garten

    Koronare Herzkrankheit

    Die koronare Herzkrankheit kann sich unterschiedlich bemerkbar machen. Was Sie dagegen tun können. Mehr erfahren