
So funktioniert die Kryokonservierung
Bei der Kryokonservierung werden Körperzellen eingefroren und in einer Kryobank gelagert. Als Kühlmedium dient meist flüssiger Stickstoff. So sterben die Zellen nach der Entnahme aus Ihrem Körper nicht ab, sondern stellen lediglich ihre Stoffwechselvorgänge ein. Nach dem Erwärmen sind die Zellen dann wieder funktionsfähig.
So haben Sie die Chance, auch nach Ihrer Therapie wieder in die Familienplanung einzusteigen und eine künstliche Befruchtung durchführen zu lassen.
Neben dem eigentlichen Einfrieren besteht die Kryokonservierung aus mehreren weiteren Arbeitsschritten.