Asiatischer Junge inhaliert.

Therapie bei Asthma bronchiale

Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit – für Menschen mit Asthma bronchiale kann der Alltag sehr beschwerlich sein. Die IKK classic unterstützt diese mit dem kostenlosen Behandlungsangebot IKK Promed (DMP).

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Kostenlos und freiwillig

    Die Teilnahme an IKK Promed (DMP) ist für Versicherte der IKK classic freiwillig und kostenlos.

  • Frühe Teilnahme

    Bereits Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 1 bis 17 Jahren können an IKK Promed (DMP) teilnehmen.

Was ist Asthma bronchiale?

In Deutschland leiden etwa 5 Prozent der Erwachsenen und 10 Prozent der Kinder an Asthma bronchiale. Davon entwickeln voraussichtlich 15 bis 20 Prozent Lungenerkrankungen. Ein Kennzeichen von Asthma ist, dass die Beschwerden zumindest teilweise wieder zurückgehen. Dies geschieht entweder von selbst oder nach der Einnahme bestimmter Medikamente. Auch wechseln Asthmatiker häufig die Krankheitsstufe: Nach einem beschwerdefreien Zeitraum kann es beispielsweise zu vorübergehenden Perioden mit Husten und Atemnot oder auch zu einem akuten Asthmaanfall kommen. Wichtig hierbei ist der Hinweis, dass Mediziner zwischen zwei Hauptformen von Asthma unterscheiden: Zum einen das allergische Asthma (extrinsisches Asthma), zum anderen das intrinsische Asthma (nicht-allergisches Asthma).

Was sind die Ursachen?

Zum einen bestimmt die Veranlagung die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung, zum anderen sind es externe Auslöser, wie zum Beispiel Allergene, Atemwegsinfekte oder kalte Luft, welche die typischen Asthmaanfälle hervorrufen können.

Die asthmatische und chronische Entzündung der Atemwege führt dazu, dass die Schleimhaut anschwillt und die Bronchialmuskulatur verkrampft. Außerdem ist die Produktion von Schleim in den Bronchien erhöht, was zu typischen Symptomen wie Atemnot, Asthmaanfällen und trockenem Husten führt.

Welche Therapieformen gibt es?

Die Therapie besteht in der Behandlung des Patienten mit entzündungshemmenden und falls nötig mit bronchienerweiternden Asthma-Medikamenten. Besteht eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Auslöser für Allergien, wie Tierhaare, sollten diese gemieden werden. So lassen sich die typischen Asthma-Symptome häufig vermeiden.

Weitere Säulen der Therapie bestehen in der Kontrolle des Krankheitsverlaufs durch einen Arzt sowie in einer guten Schulung des Patienten.

Das strukturelle Behandlungsprogramm IKK Promed für Asthma bronchiale stellt eine optimale medizinische Versorgung sicher und leistet einen entscheidenden Beitrag, die Lebensqualität zu erhöhen und Folgeerkrankungen weitestgehend zu vermeiden.

Einschreibeverfahren

Sie möchten am Behandlungsprogramm „Asthma bronchiale“ teilnehmen? Dann sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, wenden Sie sich an Ihr IKK Servicecenter oder unsere Kundenberater unter der kostenfreien IKK Servicehotline 0800 455 1111. Gern können Sie Ihre Anfrage auch online über das Kontaktformular an die IKK classic senden.

Ihre Teilnahme und die Einwilligung in die Datenerhebung und -verarbeitung müssen Sie schriftlich erklären. Die entsprechenden Unterlagen liegen bei Ihrem Arzt bereit. Weitere Informationen zu unserem Behandlungsprogramm und zu teilnehmenden Ärzten erhalten Sie von unserem IKK Promed-Team.

Was sind die Ziele von IKK Promed (DMP)?

Teilnehmer an IKK Promed (DMP) können lernen, noch besser mit der Krankheit umzugehen. In Asthma-Schulungen erfahren die Patienten, was Asthma genau ist, wie welche Medikamente wirken und welche Inhalationstechniken es gibt.

  • die bestmögliche Lungenfunktion zu erreichen,

  • akute und schwere Anfälle von Luftnot zu vermeiden und

  • die Überempfindlichkeit der Bronchialschleimhaut zu verringern.

Was sind die Inhalte des Behandlungsprogramms?

Sie oder Ihr Kind sollen belastbar bleiben, die Anforderungen des Alltags bewältigen können und möglichst wenig durch das Asthma bronchiale beeinträchtigt sein. Dafür umfasst das Behandlungsprogramm mehrere Schwerpunkte. Dazu zählen:

  • umfassende und regelmäßige Behandlung nach dem gesicherten Stand der Wissenschaft

  • Dokumentation des Gesundheitszustandes durch den Arzt

  • Behandlung erfolgt durch den Haus- beziehungsweise Kinderarzt oder Pneumologen

  • optimale Koordination des Behandlungsverlaufes

  • gemeinsame Erstellung eines individuellen Behandlungsplans mit konkreten Behandlungszielen

  • gezielte Informationen zum Krankheitsbild und dessen Begleiterkrankungen

  • Beteiligung der Patienten an den Therapieentscheidungen

  • Transparenz über den Behandlungsverlauf durch regelmäßige Dokumentationen

Medizinische Beratung

Unsere Experten von IKK Med beantworten kostenfrei Ihre Fragen. Lassen Sie sich beraten

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?

Die Teilnahme an IKK Promed (DMP) ist für Versicherte der IKK classic freiwillig und kostenlos. Der von Ihnen gewählte Arzt begleitet Sie durch das Programm und veranlasst alle notwendigen medizinischen Maßnahmen.

Am Behandlungsprogramm für Asthma bronchiale können bereits Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 1 bis 17 Jahren teilnehmen. Hier übernehmen spezialisierte Kinderärzte die Betreuung. Außerdem ist die Einschreibung bei einem Facharzt möglich.

  • Die Diagnose ist eindeutig gestellt

  • Ihr behandelnder Arzt nimmt an dem Programm teil

  • Sie erklären schriftlich die Teilnahme und Einwilligung; entsprechende Unterlagen erhalten Sie bei Ihrem Arzt

  • Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 1 Jahr

PDF-Newsletter IKK Promed Asthma bronchiale

Ein wichtiges Qualitätsziel ist die Sicherstellung der regelmäßigen Teilnahme des Versicherten, um eine kontinuierliche strukturierte Behandlung gewährleisten zu können. Sie erhalten deshalb Informationen über das Programm, die Bedeutung aktiver Teilnahme und regelmäßiger Arzt-Besuche.

In unserem Newsletter für Teilnehmer an IKK Promed Asthma bronchiale informieren wir Sie über Aktuelles zum Behandlungsprogramm, Wissenswertes zu ihrem Krankheitsbild und geben hilfreiche Tipps für den Alltag.

Zum PDF

Qualitäts- und Evaluationsberichte

Um dafür zu sorgen, dass Leistungen und Behandlungsabläufe in den strukturierten Behandlungsprogrammen stets der vorgegebenen Qualität genügen, haben sich die Kassen vertraglich verpflichtet, regelmäßig die Qualität zu sichern und deren Maßnahmen zu veröffentlichen sowie die entsprechenden Evaluationsberichte mit den Auswertungen der Behandlungsverläufe zur Verfügung zu stellen.

IKK Promed (DMP)

Als Chroniker erhalten Sie bei der IKK classic eine besondere Versorgung. Diese strukturierten Behandlungsprogramme sind auch bekannt als Disease-Management-Programm, kurz DMP.

Mehr erfahren
  • junges Paar liegt auf einer Wiese und streckt seine Füße in die Luft

    Pollenallergie: Wo ist die Luft rein?

    Juckende Augen und triefende Nasen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Pollen am besten umgehen. Zum Artikel

  • älterer Mann verschränkt seine Arme hinter dem Kopf und schaut skeptisch

    Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

    COPD zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Finden Sie heraus, wie Sie aktiv dagegen vorgehen können. Mehr erfahren

  • Auswahl von Tabletten in verschiedenen Farben und Formen

    Medikamente

    Im Krankheitsfall übernehmen wir die Kosten für alle apothekenpflichtigen Arzneimittel. Mehr erfahren