
Informationen zur Teilnahme
Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Versicherte unterschreiben Teilnahmeerklärung bei einem vertraglich gebundenen Arzt, können aber die Teilnahme innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Setzen Sie einen Haken bei "Marketing", "Analyse" oder beidem und bestätigen Sie, über 16 Jahre alt zu sein.
Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu ermöglichen. Cookies sind
kleine Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Einige davon sind zwingend erforderlich –
sie gewährleisten, dass Ihr Website-Besuch reibungslos verläuft.
Ergänzend nutzen wir Cookies, die Ihren Besuch auf Ihre Bedürfnisse anpassen: Sie helfen dabei, Sie
wiederzuerkennen und Ihnen die Informationen anzuzeigen, die Sie auch wirklich interessieren. Weitere
Informationen zur Nutzung von Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie selbst entscheiden, welche Daten wir verwenden dürfen. Klicken Sie auf "Zustimmen", akzeptieren Sie
die Nutzung aller Cookies, Sie können die Verwendung auch
ablehnen. Ihre
Cookie-Einstellungen können jederzeit im Nachhinein angepasst werden.
In Koordination mit niedergelassenen Medizinern betreut das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Menschen, die an schweren psychischen Erkrankungen leiden – ambulant, teilstationär oder stationär.
Die Anzeichen für eine psychische Erkrankung sind sehr unterschiedlich. Während leichtere Depressionen und Angstzustände meist in ambulanten Therapiesitzungen behandelt werden können, bedarf es bei schweren psychotischen Störungen einer umfassenden Betreuung, die sich flexibel an die Bedürfnisse des Einzelnen anpasst.
Das Borderline-Syndrom ist dabei eine häufige Diagnose, bei der Betroffene eine weit gefächerte Symptomatik und auf vielen Ebenen ein instabiles Verhaltensmuster aufzeigen. Psychosen sind zudem dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem zeitweiligen weitgehenden Verlust des Realitätsbezugs einhergehen können, bei dem schnelle Hilfe erforderlich ist.
Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Versicherte unterschreiben Teilnahmeerklärung bei einem vertraglich gebundenen Arzt, können aber die Teilnahme innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen.