Menschen stehen in zwei Gruppen in einem begrünten Hinterhof und unterhalten sich

Macherstadt – Ihr Beitrag für eine gesunde Zukunft

Gesundheit beginnt vor Ort – Ihre Stadt kann mitmachen

Macherstadt ist ein innovatives Präventionsprogramm der IKK classic, das Kommunen dabei unterstützt, die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger langfristig zu fördern. Ziel ist es, gesundheitsförderliche Strukturen aufzubauen und zu verstetigen. Dazu bilden wir Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus und schaffen in der Kommune ein gemeinsames Verständnis für das Thema Gesundheit. Die Maßnahmenumsetzung erfolgt dann bedarfsorientiert und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen vor Ort. Wir bilden gemeinsam ein Netzwerk, das auf Teilhabe und Partizipation setzt und gesundheitliche Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellt.

Vorteile des Programms

Warum Ihre Kommune bei der Macherstadt mitmachen sollte:

  • Gemeinsam mehr erreichen

    Durch die Vernetzung von Stadtverwaltung, Vereinen, Bildungseinrichtungen, Betrieben und engagierten Bürgerinnen und Bürgern entsteht ein starkes Gesundheitsnetzwerk, das aktiv das Leben vor Ort verbessert.

  • Maßgeschneiderte Lösungen

    Jede Kommune steht vor individuellen Chancen und Herausforderungen. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen passgenaue Maßnahmen, die wirklich zu Ihrer Stadt bzw. Gemeinde passen.

  • Verstetigung im Fokus

    Unser Ziel ist es, dass die Strukturen auch nach dem offiziellen Projektende weiterhin bestehen bleiben – für eine langfristig gesunde Kommune.

  • Einbindung aller Generationen

    Gesundheit betrifft uns alle. Deshalb sprechen wir mit unserem Programm sowohl junge als auch ältere Bürgerinnen und Bürger an, um aktiv mitzuwirken und generationsübergreifend Verbesserungen zu schaffen.

  • Stärkung der Gemeinschaft

    Ein gesundheitsförderndes Umfeld stärkt den sozialen Zusammenhalt und sorgt für mehr Lebensqualität für alle.

So funktioniert das Programm Macherstadt

Bewerbung und Erstgespräch

Interessierte Kommunen aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Niedersachen, Hamburg, Thüringen sowie Sachsen bewerben sich und klären die Rahmenbedingungen mit uns. Wir erläutern die Ziele, den Ablauf und die Vorteile des Programms.

Bedarfsermittlung und Auftaktveranstaltung

Gemeinsam mit lokalen Akteurinnen und Akteuren analysieren wir gesundheitliche Bedarfe und Potenziale und stellen das Projekt öffentlich vor, um Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe und Vereine zu begeistern.

Multiplikatorenschulung

Engagierte Bürgerinnen und Bürger werden zu „Stadtmacherinnen und Stadtmachern“ ausgebildet. Sie erhalten wertvolles Wissen, um andere Menschen zu motivieren, Maßnahmen zu planen und umzusetzen sowie Veränderungen anzustoßen.

Netzwerkaufbau und Maßnahmenumsetzung

In enger Zusammenarbeit mit der Kommune setzen wir nachhaltige Gesundheitsförderung um. Die Maßnahmen sind praxisnah und auf die ermittelten Bedarfe der Kommune zugeschnitten.

Evaluation und Verstetigung

Um den langfristigen Erfolg zu sichern, messen wir gemeinsam die Erfolge, analysieren Verbesserungsmöglichkeiten und legen die Basis für eine dauerhafte Gesundheitsstrategie in Ihrer Kommune.

Macherstadt ist mehr als nur ein Projekt – es ist eine Bewegung für gesunde Städte und Gemeinden!

Machen Sie jetzt mit: Nutzen Sie die Chance, Ihre Kommune gesünder zu gestalten! Die Teilnahme am Programm bietet nicht nur Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger, sondern stärkt auch das Bild Ihrer Stadt als Vorreiter für Gesundheitsförderung und Partizipation.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an macherstadt@ikk-classic.de an. Geben Sie dabei bitte die Einwohnerzahl Ihrer Gemeinde, Ihr Bundesland und Ihre Ansprechpartnerin bzw. Ihren Ansprechpartner an. Zögern Sie nicht zu lange, die Plätze sind begrenzt.

Melden Sie jetzt Ihre Stadt an
ecopartner Logo

Macherstadt – mit einem starken Partner für Netzwerke

Das Präventionsprogramm Macherstadt wurde zusammen mit der Eco-Partner GmbH entwickelt. Die Spezialisten für kommunales Gesundheitsmanagement schaffen mit ihren lösungsorientierten Projekten nachhaltige Rahmenbedingungen für einen positiven und selbstbestimmten Lebensstil.

Zur Partnerseite