Unterschiedliche Varianten
Unter einer Langhantel versteht man schlicht eine – heute meist verchromte – Stange mit Gewichten an ihren beiden Enden. Man unterscheidet die Varianten anhand ihres Durchmessers. Eine Sonderform ist die Olympiahantel. Diese Olympia- oder Wettkampfhantel ist 2,20 Meter lang und 20 kg schwer – ohne Gewichte.
Die Besonderheit der Olympiahantel: Die Enden sind drehbar. Sie sind mit je einem Kugellager versehen und ermöglichen so, dass sich die Enden mit den Hantelscheiben drehen. Das ist besonders im Wettkampf relevant, wenn die gesamte Energie der Sportler ins Anheben der Gewichte fließen soll – und nicht in die Rotation der Hantelscheiben. Das Gewicht kann mit unterschiedlich schweren Gewichten verändert und auf den jeweiligen Bedarf hin angepasst werden.