Leg deinen Schweinehund
an die Leine.

Eine letzte Zigarette auf der Party. Eine aller-allerletzte, weil es gerade stressig ist. Oder die allererste, weil es alle machen. Dein Schweinehund hat viele Ausreden. Aber du hast einen Plan – nämlich rauchfrei zu werden. Die IKK classic hilft dir dabei.

Wau: Endlich Nichtraucher.

  • Drei-Minuten-Regel:

    Drei Minuten. So lange hält dein Verlangen an. Überwinde die Zeit, z. B. mit Kniebeugen.

  • Positive Emotionen:

    Ein rauchfreies Leben hat viele Vorteile. Schreib deine persönlichen auf und leg los!

  • Therapie:

    Es gibt viele Möglichkeiten, rauchfrei zu werden – und zu bleiben. Nikotinpflaster oder -kaugummis helfen dir anfangs. Unsere Rauchentwöhnungskurse langfristig.

Onlinekurs: Endlich Nichtraucher

Rauchen ist dein Lifestyle? Erfahre in unserem achtwöchigen Onlinekurs, auf welchem Weg du mit dem Rauchen aufhörst – endgültig. Als Präventionskurs ist er für dich komplett kostenfrei. Endlich aufhören

Onlinekurs & App: Nichtrauchercoach

Aller Anfang braucht einen Coach! Ob online oder als App – der Nichtrauchercoach begleitet dich aktiv bei der Rauchentwöhnung. Coach mich!

Profitiere von der Power deines Körpers

Klar, auch ohne die aktuellen Zahlen aus dem Bundesministerium für Gesundheit wissen wir: Rauchen ist nicht gesund. Aber nur, weil man bereits zur Zigarette gegriffen hat, jetzt einfach so weitermachen? Dein Schweinehund nickt begeistert. Aber tatsächlich kann dein Körper deutlich mehr, als du vielleicht wusstest:

  • Schon 12 Stunden nach der letzten Zigarette

    ... sinkt der CO-Gehalt im Blut auf Normalwerte.

  • Nach 2–12 Wochen

    ... verbessert sich deine Durchblutung, dein Kreislauf wird stabiler.

  • Nach 1 Jahr

    ... hat sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits halbiert.

Das heißt im Klartext: Auch wenn du durch den Glimmstängel eventuell schon gesundheitliche Einschränkungen erfahren hast, ein „zu spät", um mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es nicht. 

Gib Kippchen Banner!

Aller Anfang ist nie besonders leicht – aber machbar

Wir alle lieben Gewohnheiten, dein Schweinehund bildet da keine Ausnahme: die Zigarette zum Kaffee, in der Pause, bei Stress oder wenn du auf etwas wartest. Der Ausstieg aus der Sucht ist deshalb möglich, aber leicht ist er nicht. 

Prof. Dr. Anil Batra, Suchtmediziner: „Nikotin macht körperlich abhängig. Beim Aufhören kommt es zu Entzugserscheinungen – das Verlangen wird schnell sehr stark.“ Dazu kommt die psychische Seite: „Rauchen ist oft mit bestimmten Momenten verknüpft: Pausen, Feiern, Stress – und das löst automatisch das Bedürfnis aus.“

„Na, da bist du wohl machtlos", erklärt dein Schweinehund fast schon kaltschnäuzig. Aber machtlos bist du ganz und gar nicht. Du kannst dich vorbereiten:

3 Tipps für einen gelungenen Start

  • Setz dir ein klares Ziel:

    Formuliere einen konkreten Rauchstopp-Tag – und bereite dich mental darauf vor. Je klarer das Ziel, desto schwieriger hat’s dein Schweinehund, dich ins Wanken zu bringen. „Ab dem 1. Juni bin ich rauchfrei“ klingt besser als „Ich höre endlich auf zu rauchen."

  • Hol dir Unterstützung:

    Ob App, Kurs oder Coach – mit professioneller Begleitung fällt der Einstieg leichter. Unsere kostenlosen IKK Rauchfrei-Programme helfen dir Schritt für Schritt.
    Dein Schweinehund macht es sich bequem, wenn du’s allein versuchst. Hol dir ein Team!

  • Belohne dich – statt zur Kippe zu greifen:

    Plane kleine Belohnungen für deine Erfolge ein, um diese auch spürbar zu machen: den Kinobesuch nach Tag vier, ein neues Buch nach Woche eins, der Wochenend-Trip nach dem überstandenen ersten Monat. 

    Dein Schweinehund will vielleicht Nikotin – doch dir fällt bestimmt etwas Besseres ein.

Weitere IKK Rauchfrei-Programme

Ob bei dir vor Ort oder online: Über die Zentrale Prüfstelle Prävention findest du weitere Angebote zur Rauchentwöhnung, bei denen wir dich finanziell unterstützen. Zum Beispiel nach der bekannten Easyway-Methode von Allen Carr.

Zur Angebotsauswahl

Entdecke zusätzliche Leistungen

Du willst mit dem Rauchen aufhören, aber dein Schweinehund verfolgt dich hartnäckig? Wir sind an deiner Seite!

Durchhalten: So bleibst du stark und zähmst deinen Schweinehund

Langfristig mit dem Rauchen aufzuhören ist kein Sprint. Die guten Nachrichten: Es gibt viele Strategien, die helfen.

  • Zeit zum Umplanen:

    Es gibt bestimmte Situationen, in denen du am allerliebsten zur Zigarette greifst? Umgehe genau diese Hürden, indem du dir deinen Tag etwas anders gestaltest als sonst und von Routinen abweichst.  

  • Ablenkung:

    Deine Gedanken kreisen um den Glimmstängel? Hier hilft häufig Ablenkung. Einmal raus für einen Spaziergang um den Block, etwas unternehmen mit Freundinnen und Freunden: Was auch immer dir gut tut, ist jetzt genau das Richtige.

  • Auf Positives konzentrieren:

    Rückschläge gehören zu einem Neuanfang dazu. Wichtig ist, dass du aufstehst und weitermachst. Erinnere dich immer daran, weshalb du mit dem Rauchen aufhören möchtest und sprich dir Mut zu. 

  • Nikotinersatztherapie:

    Besonders bei körperlicher Abhängigkeit können Nikotinpflaster oder -kaugummis helfen. Sie lösen nicht das Problem der Nikotin-Abhängigkeit, können aber kurzfristig unterstützen. Vor allem dann, wenn der Schweinehund mal wieder ganz laut fiept. 

Es ist nie zu spät: Aufhören lohnt sich immer

Dein Schweinehund mag sich genüsslich hinter dem Ohr kratzen und knurren, dass aufhören „jetzt sowieso nichts mehr bringt". Doch du weißt es besser.

💬 Tom Dederichs, Motivationstrainer: „Selbst im hohen Alter kann sich der Körper regenerieren – je früher der Ausstieg, desto größer der Gewinn.“

Wichtig: Hast du es geschafft und einmal aufgehört, sorge dafür, dass dein Schweinehund dauerhaft an der Leine bleibt. Denn auch „nur eine Zigarette“ bringt oft den Rückfall.
👉 Der Schweinehund liebt Ausnahmen.

Tu der Umwelt was Gutes

Ein wenig Entlastung vom Müll, das würde unserem Planeten sehr gut tun. Das sieht dein Schweinehund irgendwie anders. Zigarettenstummel werden einfach fallengelassen – und nein, der Dackelblick macht das auch nicht ungeschehen.

Tatsächlich sind Zigarettenstummel weltweit der häufigste Müll. Damit bieten sie aber ein unfassbares Potenzial – nämlich, genau diesen Müll einzusparen.

🌍 Zahlen der WHO zeigen, wozu du durch einen Rauchstopp beitragen kannst:

  • Hilf mit, jährlich 4,5 Billionen Zigarettenstummel auf Straßen, Stränden und im Wasser zu reduzieren.

  • Rette 600 Millionen Bäume, die für den Tabakanbau gerodet werden.

  • Reduziere den Verbrauch von 22 Milliarden Tonnen Wasser und 84 Millionen Tonnen CO₂, die ausgestoßen werden.

Rauchen belastet also längst nicht nur deinen Körper – sondern auch unsere Umwelt. Zeit für die Hundeschule, die deinen Schweinehund zu einem echten Klimaaktivisten macht. Kippe aus, Welt an.

  • Mann steht am Spielautomat in der Spielhalle

    Leben

    Bin ich süchtig? Symptome von Sucht und Therapiemöglichkeiten

    Alkohol, Nikotin, Drogen, Medikamente, Glücksspiel, Internet: Sucht hat viele Ausprägungen und Ursachen. Doch wann spricht man überhaupt von einer Sucht, wie entsteht sie und wie kommt man heraus? Artikel lesen

  • Frau schiebt sich einen Nikotinbeutel unter die Oberlippe

    Leben

    Nikotinbeutel im Trend: Wie gefährlich ist der Tabakersatz?

    Immer mehr Kinder und Jugendliche konsumieren Nikotin, obwohl sie niemals an einer Zigarette ziehen. Stattdessen schieben sie sich kleine Nikotinbeutel in den Mund. Wie gefährlich ist dieser Trend? Artikel lesen

  • Mann bläst Dampf aus seiner E-Zigarette

    Leben

    E-Zigaretten: Wie schädlich ist Dampfen wirklich?

    Es gibt sie in vielen Geschmacksrichtungen, verdampft wird ein sogenanntes Liquid, Tabak wird nicht verbrannt. Sind E-Zigaretten weniger schädlich als normale Zigaretten? Artikel lesen

  • Raucher drückt eine Zigarette in einem Aschenbecher aus

    Leben

    Plötzlich Nichtraucher: Ein Erfahrungsbericht

    Die letzte Zigarette ist geraucht, und nun? Ex-Raucher müssen häufig ihr Leben neu erfinden. Artikel lesen

  • Zwei Frauen rauchen Shisha

    Leben

    Wie schädlich ist Shisha-Rauchen? Was Experten über die Wasserpfeifen sagen

    Shisha-Rauchen wirkt wie eine harmlose gesellige Beschäftigung. Doch die Wasserpfeife hat schädliche Nebenwirkungen. Wir klären auf. Artikel lesen

    Mitglied werden

    Ob als Berufseinsteiger oder Student, Arbeitnehmer oder Selbstständiger – mit der IKK classic triffst du immer die richtige Entscheidung. Sichere dir jetzt deine Vorteile und werde Mitglied bei der IKK classic!  

     

    Zur Online-Mitgliedserklärung

    Quellenangaben