
Das heißt im Klartext: Auch wenn du durch den Glimmstängel eventuell schon gesundheitliche Einschränkungen erfahren hast, ein „zu spät", um mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es nicht.
Eine letzte Zigarette auf der Party. Eine aller-allerletzte, weil es gerade stressig ist. Oder die allererste, weil es alle machen. Dein Schweinehund hat viele Ausreden. Aber du hast einen Plan – nämlich rauchfrei zu werden. Die IKK classic hilft dir dabei.
Das heißt im Klartext: Auch wenn du durch den Glimmstängel eventuell schon gesundheitliche Einschränkungen erfahren hast, ein „zu spät", um mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es nicht.
Wir alle lieben Gewohnheiten, dein Schweinehund bildet da keine Ausnahme: die Zigarette zum Kaffee, in der Pause, bei Stress oder wenn du auf etwas wartest. Der Ausstieg aus der Sucht ist deshalb möglich, aber leicht ist er nicht.
Prof. Dr. Anil Batra, Suchtmediziner: „Nikotin macht körperlich abhängig. Beim Aufhören kommt es zu Entzugserscheinungen – das Verlangen wird schnell sehr stark.“ Dazu kommt die psychische Seite: „Rauchen ist oft mit bestimmten Momenten verknüpft: Pausen, Feiern, Stress – und das löst automatisch das Bedürfnis aus.“
„Na, da bist du wohl machtlos", erklärt dein Schweinehund fast schon kaltschnäuzig. Aber machtlos bist du ganz und gar nicht. Du kannst dich vorbereiten:
Langfristig mit dem Rauchen aufzuhören ist kein Sprint. Die guten Nachrichten: Es gibt viele Strategien, die helfen.
Dein Schweinehund mag sich genüsslich hinter dem Ohr kratzen und knurren, dass aufhören „jetzt sowieso nichts mehr bringt". Doch du weißt es besser.
💬 Tom Dederichs, Motivationstrainer: „Selbst im hohen Alter kann sich der Körper regenerieren – je früher der Ausstieg, desto größer der Gewinn.“
Wichtig: Hast du es geschafft und einmal aufgehört, sorge dafür, dass dein Schweinehund dauerhaft an der Leine bleibt. Denn auch „nur eine Zigarette“ bringt oft den Rückfall.
👉 Der Schweinehund liebt Ausnahmen.
Ein wenig Entlastung vom Müll, das würde unserem Planeten sehr gut tun. Das sieht dein Schweinehund irgendwie anders. Zigarettenstummel werden einfach fallengelassen – und nein, der Dackelblick macht das auch nicht ungeschehen.
Tatsächlich sind Zigarettenstummel weltweit der häufigste Müll. Damit bieten sie aber ein unfassbares Potenzial – nämlich, genau diesen Müll einzusparen.
🌍 Zahlen der WHO zeigen, wozu du durch einen Rauchstopp beitragen kannst:
Hilf mit, jährlich 4,5 Billionen Zigarettenstummel auf Straßen, Stränden und im Wasser zu reduzieren.
Rette 600 Millionen Bäume, die für den Tabakanbau gerodet werden.
Reduziere den Verbrauch von 22 Milliarden Tonnen Wasser und 84 Millionen Tonnen CO₂, die ausgestoßen werden.
Rauchen belastet also längst nicht nur deinen Körper – sondern auch unsere Umwelt. Zeit für die Hundeschule, die deinen Schweinehund zu einem echten Klimaaktivisten macht. Kippe aus, Welt an.
Quellenangaben