Fachkräftesicherung und Fachkräfteeinwanderung
Die künftige Regierungskoalition plant ein Bündel an Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftesicherung. Ein wichtiger Punkt ist die verstärkte Digitalisierung bei der Einwanderung ausländischer Fachkräfte. Dazu soll eine digitale Agentur für Fachkräfteeinwanderung mit einer zentralen IT-Plattform entstehen, die in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit als zentrale Anlaufstelle für ausländische Fachkräfte dient. Ziel ist es, geflüchtete Personen schneller und nachhaltiger in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Ein weiterer Baustein zur Fachkräftesicherung ist die erhöhte Erwerbsbeteiligung von Frauen. Dazu soll geprüft werden, ob ein jährliches Budget für Alltagshelfer für Familien mit kleinen Kindern und/oder pflegebedürftigen Angehörigen mit kleinen und mittleren Einkommen eingeführt werden soll.