Kind lernt mit Vater schwimmen in der Schwimmhalle

Kindern das Schwimmen beibringen: Tipps und Übungen zum Schwimmenlernen

Rund die Hälfte aller Deutschen kann nicht oder nicht gut schwimmen. Dabei ist Schwimmen nicht nur eine wohlige Erfrischung bei heißen Temperaturen, sondern auch überaus gesund. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kindern das Schwimmen beibringen und lernen Sie die gängigsten Schwimmstile kennen.

Egal ob Sie im Freibad nach einem ausgiebigen Sonnenbad ins kühle Nass springen oder in der Schwimmhalle Ihre Bahnen ziehen – Schwimmen macht einfach Spaß. Und nicht nur das: Es ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt.

Statistik der Nichtschwimmer in Deutschland

Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich seit 2017 verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Jahr 2022. Damals konnten den Angaben der Eltern zufolge zehn Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. Nun sind es 20 Prozent.

Das kann tödliche Folgen haben. So meldete die DLRG für das Jahr 2022 mindestens 355 Todesfälle durch Ertrinken, davon 308 in Binnengewässern wie Flüssen oder unbewachten Seen. Zwar haben laut Befragung unter Eltern etwa 54 Prozent der Grundschülerinnen und -schülern das Seepferdchen. Als sicherer Schwimmer gilt jedoch nur, wer mindestens die Anforderungen des Jugendschwimmabzeichens in Bronze beherrscht. Das Seepferdchen bescheinigt lediglich das Beherrschen von wichtigen Grundlagen. 

Deshalb ist davon auszugehen, dass etwa 58 Prozent nicht sicher schwimmen können – und im Notfall nicht in der Lage sind, sich selbst zu retten. Gründe für den Rückgang der Schwimmfähigkeit bei Kindern sehen die Verantwortlichen der Studie zum einen in den Einschränkungen der Corona-Pandemie, zum anderen darin, dass durch die hohe Zahl der Bäderschließungen immer weniger Schwimmunterricht an Grundschulen stattfindet.

Kursangebote

Online-Gesundheitskurs Fit & Aktiv

Sie wollen etwas für Ihre Fitness tun, wissen aber nicht, wo Sie ansetzen sollen? Dann sind Sie in diesem Onlinekurs richtig! Erfahren Sie, welche Folgen Bewegungsmangel hat und wie Sie diesem entgegenwirken. Mehr erfahren

Ab welchem Alter können Kinder schwimmen lernen?

Also müssen die Eltern ran. Nur – wie können Sie Ihren Kindern das Schwimmen beibringen? Laut Empfehlung der DLRG sollten Kinder ab dem fünften Lebensjahr schwimmen lernen. Ans Wasser gewöhnen können Eltern ihre Kleinen aber schon früher, erklärt Lisa Kersten, Schwimmtrainerin der Schwimm- und Sportfreunde Bonn und ehemalige Leistungsschwimmerin: "Wenn ein Kind noch nie im Wasser war, ist es am wichtigsten, ihm oder ihr die Angst zu nehmen."
 

Fünf Tipps, um Kindern das Schwimmen richtig beizubringen

  • Tipp 1: Kinder früh ans Wasser gewöhnen

    Das geht spielerisch in der Badewanne. Lassen Sie Ihr Kind ruhig mal mit dem Kopf untertauchen – zum Beispiel, um ein Spielzeug vom Wannenboden hochzuholen. Eine weitere tolle Übung, um das Ausatmen unter Wasser zu üben, ist das Blubbern. Entweder einfach mit dem Mund üben – oder mithilfe eines Strohhalms, empfiehlt Kersten. Die Schwimmtrainerin nennt noch weitere Übungen: "Einen Tischtennisball vor sich her pusten. Das sorgt dafür, dass Kinder mit dem Mund teilweise unter Wasser tauchen." Oder den sogenannten Propeller: "Das Kind soll unter Wasser summen. Dabei soll es lernen, unter Wasser auszuatmen und über Wasser einzuatmen. Das macht auch sehr viel Spaß!"

    Beim Tauchen sei es grundsätzlich wichtig, die Augen offen zu halten. "Denn wenn das Kind im Schwimmbad ist und richtig schwimmen lernt, benötigt es Orientierung – und das geht nur mit offenen Augen. Das ist auch eine der größten Herausforderungen: Im Wasser lernen sich zu orientieren und mit der Atmung klarzukommen." Beim Tauchen mit offenen Augen sollten Sie aber keinen Badezusatz verwenden.

  • Tipp 2: Kindern beibringen, den Kopf unter Wasser zu halten

    Beim nächsten Schritt im Schwimmbad ist es wichtig, den Kindern beizubringen, den Kopf unter Wasser zu halten. Lisa Kersten erklärt: "Sonst kommt es beim Brustschwimmen zum Kopfstellreflex. Das ist eine Fehlhaltung, wenn der Kopf stark in den Nacken genommen wird. Das kann man sich so vorstellen, als wenn man im Laufen die ganze Zeit in den Himmel schaut. Spätestens nach ein paar Minuten bekommt man Nackenschmerzen. Auch beim Schwimmen ist das sehr ungesund für die gesamte Wirbelsäule und nimmt die Kraft, die man für die Bewegung braucht."

    Um dem vorzubeugen, sollten die Kinder an das Tauchen im Wasser gewöhnt werden, zum Beispiel mit Tauchringen. "Ich mache gerne eine Übung, bei der sich die Kinder ganz klein wie ein Paket machen und sich auf den Beckenboden des Nichtschwimmer-Bereiches sinken lassen sollen. Danach stellen sie sich einfach wieder hin." 

    Übung: In Torpedoposition durchs Wasser gleiten, empfiehlt Kersten. Dafür hält sich Ihr Kind im knietiefen Wasser am Beckenrand fest oder sitzt auf einer Treppe. Sie selbst stehen in kurzer Entfernung im Wasser. Bitten Sie Ihr Kind, sich in Bauchlage mit beiden Beinen vom Rand abzustoßen und zu Ihnen zu gleiten. Die Arme dabei zum Pfeil zusammenlegen und dann vorstrecken. Dabei soll es das Gesicht ins Wasser legen, Luft ausblubbern und die Augen geöffnet halten.

  • Tipp 3: Kindern die Armbewegungen beibringen

    Hat sich das Kind an das Wasser gewöhnt, geht es weiter mit der Vorwärts-Bewegung. "Das lernen Kinder am besten mit Hilfsmitteln wie einem Brett, einer Schwimmnudel oder indem sie sich in einer Gleitposition aufs Wasser legen", empfiehlt Lisa Kersten. "Sie sollen sich vom Wasser tragen lassen und können sich mit den Händen am Hilfsmittel festhalten und dann den Wechselbeinschlag üben, also mit den Beinen strampeln. Dabei kommt der Beinschlag aus der Hüfte. Kinder sollen so merken, dass sie allein durch den Beinschlag durchs Wasser kommen."

    Für Kinder gibt es kognitiv viel zu verarbeiten, deswegen sollten sie die Armbewegungen erst üben, wenn der Beinschlag richtig sitzt. Beim Erlernen der Schwimmstile sollten Kinder mit dem Kraulen und Rückenschwimmen beginnen, sagt die Schwimmtrainerin: "Das ist der natürlichste Weg, wie man auch im Alltag spazieren geht. Wenn wir als Menschen gehen, schwingen die Arme und Beine automatisch mit. Beim Brustschwimmen müssen Kinder ganz andere Bewegungen lernen, deswegen ist das nicht der einfachste Schwimmstil." Um die Armbewegung zu lernen, sollten Kinder wie eine Windmühle mit den Armen paddeln und sich so durchs Wasser ziehen.

    Übung: Mit der Torpedo-Übung können Sie das schrittweise mit Ihrem Kind üben. Zunächst soll es sich einfach gleiten lassen, dann mit den Beinen strampeln. Zuletzt nimmt es die Arme hinzu und paddelt windmühlenartig durchs Wasser.

  • Tipp 4: Zuletzt das Brustschwimmen lernen

    Zuletzt ist das Brustschwimmen an der Reihe. Kersten rät: "Auch hier sollten Kinder mit dem Beinschlag anfangen und das zunächst trocken üben, indem sie sich auf eine Bank legen." Gerade beim Brustschwimmen werden oft Fehler gemacht, warnt die Profi-Schwimmerin: "Der häufigste Fehler: Im Volksmund wird die Beinbewegung oft Froschbeinschlag genannt. Doch das führt dazu, dass man instinktiv die Beine unter den Bauch zieht. Aber eigentlich sollten die Oberschenkel in Verlängerung der Hüfte bleiben und die Fersen in Richtung Po gezogen werden."

    Auch die Fußstellung ist wichtig, mahnt Kersten. "Wenn die Unterschenkel angeferst werden, sollten die Füße nach außen gedreht werden." Auch hier gilt es den Kopfstellreflex zu vermeiden. Ausgeatmet wird während der Gleitphase, wenn der Körper gestreckt wird und der Kopf unter Wasser taucht.

    Übung: Den Ablauf der Armbewegung beim Brustschwimmen übt man am Besten mit Trockenübungen. So kann risikofrei geübt werden, welche Position die Richtige ist. 

  • Tipp 5: Richtige Schwimmhilfe nutzen

    Das Ganze lässt sich auch mit einer Schwimmnudel oder einem Schwimmbrett üben. Auf weitere Schwimmhilfen sollten Sie jedoch verzichten. Denn: Ihr Kind sollte spüren, dass es im Wasser nicht von allein oben bleibt. Machen Sie nach einer halben Stunde Schluss. Es sollte noch Zeit sein, damit Ihr Kind frei spielen kann. Schließlich soll das Schwimmen lernen Freude machen.

    Was für Kinder gilt, gilt auch für Erwachsene: Unternehmen Sie Ihre Schwimmtrainings in flachem Wasser. So können sie das Üben jederzeit unterbrechen und sich hinstellen. Bitten Sie eine Freundin oder einen Freund, der sicher schwimmen kann, Sie zum Training zu begleiten. So fühlen Sie sich sicherer, außerdem können Sie um Tipps bitten, falls Sie einen Rat brauchen.

Kinderärztin untersucht kleines Mädchen.

Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

Wie gesund und vital ein Kind einmal wird, entscheidet sich wesentlich in den ersten Lebensjahren. Wir wollen Ihnen helfen, Ihrem Kind eine möglichst gute Startposition zu verschaffen. Darum bietet die IKK classic Ihnen kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche an.

Mehr erfahren

Sechs Tipps zur Sicherheit beim Schwimmen

  • Bei Schmerzen oder Krämpfen während des Schwimmens, brechen Sie das Training sofort ab und verlassen das Wasser.

  • Niemals ins Wasser gehen, wenn Sie sich krank fühlen.

  • Möglichst im Hallenbad üben und nicht an einem See – schon gar nicht in einem unbewachten Gewässer. Man sieht im trüben Wasser nicht, wie tief es ist. Fließende Gewässer können gefährliche Strömungen und Strudel haben.

  • Wenn einem die Kraft ausgeht oder man einen Krampf bekommt, den Seestern machen: Auf den Rücken legen, Arme und Beine von sich strecken und ruhig atmen. Kurz ausruhen, dann um Hilfe rufen.

  • Achten Sie auf Ihre Umgebung und schwimmen Sie nicht dort, wo Boote und Schiffe fahren. 

  • Kennen Sie Ihre Grenzen. Als Nichtschwimmer sollten Sie nur bis zum Bauch ins Wasser gehen, aber auch erfahrene Schwimmer sollten ihre Kraft nicht überschätzen.

Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index

Körpergröße

185cm

Gewicht

80kg

Sie haben Normalgewicht.

Ihr BMI Wert beträgt:

23.4
BMI Waage

Welche Schwimmstile gibt es?

Beim Schwimmen unterscheidet man zwischen Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen, sowie dem Delphin-Stil. Die Stile unterscheiden sich in ihrer Geschwindigkeit, sowie in ihrer Schwierigkeit. Dabei ist, neben dem technisch anspruchsvollen und anstrengenden Delphin-Stil, das Brustschwimmen die komplizierteste Technik. Im Gegensatz dazu ist das Kraulschwimmen die am leichtesten zu lernende Methode und die, mit der man am schnellsten schwimmt. Deshalb ist im Wettkampf "Freistil" (= freie Wahl des Schwimmstils) längst zum Synonym für Kraul geworden. 

Richtige Technik beim Brustschwimmen

Der Klassiker: Um den Kopf nicht unter Wasser tauchen zu müssen, legen ihn die meisten Hobbyschwimmer permanent in den Nacken. Doch das ist falsch und eine enorme Belastung für die Hals- und Lendenwirbelsäule. Richtig ist: Das Gesicht nur während der Zugphase der Arme zum Luftholen aus dem Wasser heben. Der Vortrieb wird durch ein kraftvolles Auseinanderziehen der Arme erzeugt. Beim Beinschlag sind die Knie nach außen gedreht, man spricht deshalb von "Froschbeinen".

Animation mit Person im Badeanzug und mit Badekappe beim Brustschwimmen.

Richtige Technik beim Kraul bzw. Freistil

Etwas komplexer, dafür aber effizienter, gesünder und eleganter. Hierbei werden die gestreckten Beine trittartig bewegt. Während das Gesicht zum Beckenboden gerichtet ist, pflügen die Arme wie Schaufelräder durchs Wasser. In dem Moment, während Sie den Oberkörper eindrehen, sodass die Schulter aus dem Wasser ragt und der Arm wieder zurückgeholt wird, erfolgt die Atmung durch eine Kopfdrehung zu der geöffneten Körperseite.

Animation mit Person im Badeanzug und mit Badekappe beim Kraulschwimmen.

Richtige Technik beim Rückenschwimmen

Rückenkraulen erfordert eine gute Orientierung im Wasser, da man nicht sieht, wo man hinschwimmt. Angenehm ist, dass Mund und Nase bei dieser Schwimmtechnik immer über Wasser bleiben. Der Arm zieht lang gestreckt über den Kopf und taucht mit dem kleinen Finger beginnend ins Wasser ein. Dort schiebt der Arm das Wasser wieder wie ein Schaufelrad kraftvoll unter dem Körper weg und taucht eng neben dem Körper wieder aus dem Wasser auf. Die Beintechnik ist dieselbe wie beim Freistil-Schwimmen, nur dass der Tritt in Richtung der Wasseroberfläche ausgeführt wird.

Animation mit Person im Badeanzug und mit Badekappe beim Rückenkraulen.

Darum ist Schwimmen gut für die Gesundheit

Egal welchen Schwimmstil Sie wählen – die Wassersportart bringt viele Vorteile mit sich. Durch den Widerstand des Wassers werden so gut wie alle Muskelgruppen gleichmäßig beansprucht. Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert, die Lungenfunktion verbessert. Weil die Gelenke kaum belastet werden, eignet sich Schwimmen besonders für Menschen mit Übergewicht oder Rückenproblemen, für Schwangere und Senioren.

Schwimmen macht Spaß und kann im Notfall sogar Leben retten. Sollten Sie sich beim Schwimmen lernen unsicher sein, können Sie auch an einem Schwimmkurs teilnehmen – zum Beispiel bei der DLRG. Auf der Website des Vereins finden Sie Kurse in Ihrer Nähe.

  • Frau in Sportklamotten sitzt auf Rennrad in Wohnung und schaut auf Tablet auf Tisch vor sich.

    Bewegung

    Fitness-Trends

    Hatha Yoga, Qi Gong, HIIT, Indoorcycling-Wettbewerb per App, Outdoor-Sport in allen Formen: Work-outs, die körperliche und mentale Gesundheit gleichermaßen trainieren, liegen im Trend. Artikel lesen

  • Junger Mann macht Parcouring und springt über ein Geländer auf einem Firmengelände.

    Bewegung

    So finden Sie die richtige Sportart

    Bye-bye Fitness-Studio, hallo Outdoor-Training. Wir stellen fünf Bewegungstypen vor – und Sportarten, die zu Ihnen passen! Artikel lesen

  • Mann und Frau radeln über Brücke in Stadt.

    Bewegung

    Gesund Fahrradfahren

    Sie treten gerne in die Pedale? Damit Sie von den Vorteilen des Fahrradfahrens profitieren, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Artikel lesen