Stethoskop liegt auf einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Geldscheinen im Wert von fünf, fünzig und hundert Euro

Kinderpflegekrankengeld

Damit Sie für Ihr krankes Kind da sein können, unterstützen wir Sie mit Kinderpflegekrankengeld – oder auch Kinderkrankengeld genannt. Wir lassen Sie nicht allein, wenn Ihr Kind erkrankt und Sie es zu Hause betreuen oder im Krankenhaus begleiten müssen. Als berufstätige Eltern erhalten Sie von uns Kinderpflegekrankengeld – damit Sie sich ganz auf die Genesung Ihres Kindes konzentrieren können.

Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was Sie rund um das Kinderpflegekrankengeld wissen sollten – damit Sie im Fall der Fälle bestens informiert sind.

Voraussetzungen für den Anspruch auf Kinderpflegekrankengeld

Die IKK classic zahlt Kinderkrankengeld, wenn:

  • Ihr erkranktes Kind gesetzlich krankenversichert und jünger als zwölf Jahre alt ist oder eine Behinderung hat und Hilfe benötigt.

  • die ärztliche Praxis bescheinigt, dass Sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege des erkrankten Kindes der Arbeit fernbleiben müssen.

  • keine andere im Haushalt lebende Person Ihr Kind betreuen kann.

  • Sie berufstätig und selbst mit Anspruch auf Krankengeld bei der IKK classic versichert sind.

  • Sie einen Verdienstausfall haben, weil Sie Ihrer beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen können.

Vorsorge für Kinder und Jugendliche

Wie gesund und vital ein Kind einmal wird, entscheidet sich wesentlich in den ersten Lebensjahren. Wir wollen Ihnen dabei helfen, Ihrem Kind eine möglichst gute Startposition zu verschaffen.

Zu den Vorsorgeuntersuchungen

Anspruchsdauer

  • 15 Tage pro Kalenderjahr und Kind – je Elternteil

  • Maximal 35 Tage pro Elternteil bei mehr als zwei Kindern

  • 30 Tage – für Alleinerziehende pro Kalenderjahr und Kind

  • Maximal 70 Tage für Alleinerziehende mit mehreren Kindern

    Beispiel: Sie haben zwei Kinder und sind alleinerziehend – 60 Tage pro Kalenderjahr sind möglich

  • Bei schwerstkranken Kindern: unbefristet für einen Elternteil, wenn das Kind lebensverkürzend erkrankt ist

Höhe – für Arbeitnehmende

  • 90 Prozent Ihres Nettoverdienstes

  • 100 Prozent, wenn Sie in den letzten 12 Monaten Einmalzahlungen, wie beispielsweise Weihnachtsgeld, erhalten haben

  • Generell gilt ein Höchstbetrag pro Tag

  • Beiträge zur Sozialversicherung werden automatisch abgezogen

  • Bei schwerstkranken Kindern: 70 Prozent vom Brutto, maximal 90 Prozent vom Netto

Höhe – für Selbstständige

  • 70 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens

  • Auch hier gilt ein Höchstbetrag pro Tag

  • Sozialversicherungsbeiträge werden ebenfalls abgezogen, sofern Sie versicherungspflichtig sind

So läuft die Auszahlung ab

Das Kinderkrankengeld wir immer rückwirkend gezahlt. Denn zuerst muss Ihr Arbeitgeber der IKK classic mitteilen, wie viel Lohn bzw. Gehalt Ihnen durch die Betreuung Ihres kranken Kindes entgangen ist.

In der Regel übermittelt Ihr Arbeitgeber uns diese Daten automatisch mit der Abrechnung des Monats, in dem Ihr Kind krank war.

Beispiel 1: Ihr Kind ist am 3. März krank und muss von Ihnen ganztägig betreut werden. Ihr Arbeitgeber rechnet Ihr Gehalt immer zum Monatsende ab – also Ende März. Die IKK classic erhält die Daten somit im April – und dann wird das Kinderpflegekrankengeld ausgezahlt.

Beispiel 2: Ihr Kind ist vom 30. Juli bis zum 2. August krank. In diesem Fall braucht die IKK classic zwei Gehaltsabrechnungen – eine für Juli und eine für August. Ihr Arbeitgeber erstellt die Abrechnungen jeweils zum Monatsende. Die Auszahlung für Juli erfolgt im August, während die Überweisung für die Betreuungstage im August erst im September möglich ist.

Keine Sorge – Sie müssen nichts weiter tun. Wir kümmern uns um alles Weitere, damit Sie Ihr Kinderpflegekrankengeld erhalten.

So beantragen Sie Kinderpflegekrankengeld

Muster-Antrag Kinderpflegekrankengeld

Füllen Sie einfach die „Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes“ Ihrer Kinderärztin bzw. Ihres Kinderarztes im unteren Teil aus und geben diese bei Ihrer IKK classic ab. Noch einfacher: Laden Sie die Bescheinigung ganz bequem in Ihrer IKK classic-App oder in der IKK Onlinefiliale hoch.

IKK Online-Filiale

Krankengeld

Wenn Sie wegen Krankheit arbeitsunfähig sind oder auf Kosten der Krankenkasse in einem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung behandelt werden, zahlt Ihnen die IKK classic Krankengeld.

Mehr erfahren

Download: Die wichtigsten Infos zusammengefasst

Wenn Sie sich über Krankengeld im Allgemeinen informieren möchten, können Sie hier mehr dazu lesen.

Mehr aus unserem Online-Magazin Gesund.Machen.

  • Ein kleiner Junge tobt auf dem Sofa herum

    Hat mein Kind ADHS?

    Ursachen, Symptome und wie Eltern den richtigen Umgang mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung ihres Kindes finden. Mehr erfahren

  • Kinderbauch mit Windpocken

    Windpocken

    Rote Flecken und juckende Bläschen: 28 wichtige Fakten – von den ersten Symptomen über die Behandlung bis hin zu möglichen Komplikationen. Mehr erfahren

  • Schielendes Kind auf einem Sessel

    Schielen bei Kindern

    Unbehandelt kann Schielen bei Kindern zu dauerhaften Sehstörungen führen. Rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, sind die Erfolgschancen aber sehr gut. Mehr erfahren