Mit dir hat man immer die besten Karten! Du schraubst, schleppst, schweißt, stemmst – kurz: Du machst. Und deshalb gibt’s jetzt was zurück: das Handwerks-Kartenspiel der IKK classic. Mit starken Motiven aus den verschiedenen Gewerken – als Zeichen für Zusammenhalt, Stolz und echtes Handwerk. Zum Ausspielen, Weiterschenken und Begeistern.
Jetzt runterscrollen, Formular ausfüllen und Spiel sichern!
Ein Kartendeck, 5 Spiele
Mau-Mau
Personen: 2–5
Ziel: Als Erste oder Erster alle Karten ablegen.
So geht’s: Jede Person bekommt 5–7 Karten. Eine Karte liegt offen in der Mitte, der Rest bildet den Nachziehstapel. Reihum wird eine passende Karte abgelegt – gleiche Farbe oder gleicher Wert. Wer nicht ablegen kann, zieht. Wer zuerst keine Karten mehr hat, gewinnt.
Skat
Personen: 3
Ziel: Möglichst viele Punkte durch Stiche sammeln.
So geht’s: Drei Personen spielen. Erst wird gereizt – das heißt: Alle bieten Punkte, um zu entscheiden, wer Alleinspieler wird. Der Alleinspieler spielt dann gegen die beiden anderen, die als Team zusammenhalten. Jeder versucht, Stiche zu machen (also den höchsten Wert in einer Runde zu legen). Jede Karte zählt Punkte – wer am Ende die meisten hat, gewinnt.
Schwimmen (31)
Personen: 2–9
Ziel: Möglichst viele Punkte mit drei Karten sammeln – am besten 31 Punkte!
So geht’s: Jeder bekommt drei Karten. In der Mitte liegen auch drei Karten, die man tauschen darf: eine, zwei oder alle drei. Ziel ist, möglichst viele Punkte einer Farbe (z. B. nur Herz) zu haben. Wer denkt, er hat genug, klopft – dann haben die anderen noch eine Runde. Danach wird gezählt: Der mit den meisten Punkten gewinnt!
Doppelkopf
Personen: 4
Ziel: Zu zweit durch Stiche Punkte sammeln.
So geht’s: Es wird mit zwei gleichen 32er-Sätzen (also zwei Kartenspielen) gespielt. Wer zusammen die meisten Punkte erzielt, gewinnt. Tipp: Für dieses Spiel mit einer Person zusammentun, die das Handwerks-Kartenspiel ebenfalls hat!
66 (Sechsundsechzig)
Personen: 2
Ziel: Als Erster 66 Augen durch Stiche erreichen.
So geht's: Die Karten 7 und 8 aussortieren, dann sechs Karten an jeden verteilen. Man spielt Stiche: Wer die höhere Karte legt, gewinnt den Stich und sammelt Punkte. Punkteverteilung ist: Ass = 11, Zehn = 10, König = 4, Dame = 3, Bube = 2, Neun = 0. Bestimmte Kartenkombinationen bringen Extra-Punkte: König + Dame in der Trumpffarbe → 40 Punkte König + Dame in einer anderen Farbe → 20 Punkte Wenn jemand glaubt, er hat 66 Punkte erreicht, meldet er das – stimmt’s, gewinnt er die Runde!
Wer will starke Handwerker sehen?
Wir alle! Schau rein – und lass uns zusammen das Handwerk feiern. Im Film siehst du die echten Heldinnen und Helden hinter den Karten.