
Der Cybermobbing-Kanal Nummer Eins: WhatsApp
Die Mobber, auch neudeutsch als Bullies bezeichnet, nutzen beim Cybermobbing die Vorteile der Kommunikation im Internet: Sie posten anonym oder unter falschem Namen, unabhängig von Ort oder Zeit und ohne dem Opfer dabei in die Augen sehen zu müssen. Welche Folgen ihr Handeln hat, ist ihnen oft nicht einmal bewusst oder ganz egal. Denn wer mobbt, will sich in erster Linie profilieren. Und nirgends geht dies einfacher und vor größerem Publikum als in den digitalen Medien: in Chats, in sozialen Netzwerken oder über den Cybermobbing-Kanal Nummer Eins: WhatsApp.