
Warum die Menschen im Internet recherchieren
Die Motive, sich näher mit einer Krankheit und den möglichen Behandlungen zu beschäftigen, können sehr unterschiedlich sein. Das hat die Bertelsmann Stiftung in einer Bevölkerungsumfrage 2018 herausgefunden: Während der erste Patient eine Diagnose einfach besser verstehen möchte, zum Beispiel vor einer Operation, möchte ein zweiter wissen, wie er sein Verhalten umstellen kann, um seine Situation zu verbessern. Wiederum andere sind vielleicht auf der Suche nach Informationen, um sich besser mit ihren Angehörigen oder Freunden beraten und austauschen zu können.
Eine Recherche im Netz kann aber auch Orientierung vor einem anstehenden Arztbesuch bieten und dabei helfen, Fragen an den behandelnden Arzt vorzubreiten oder eventuelle Wünsche zu formulieren. Die im Internet recherchierten Informationen können dann beispielsweise als Grundlage für eine gemeinsame Entscheidung mit dem Arzt dienen oder auch nach dem Besuch, um das Besprochene nochmal zu reflektieren.
Im Internet gibt es verschiedene Quellen für sogenannte verlässliche Gesundheitsinformationen. Nur sind diese – laut Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen – den Patienten häufig nicht bekannt.