Akne oder Pickel: Gibt es einen Unterschied?
Von Akne spricht man ab dem ersten Pickel und nicht, wie viele glauben, erst dann, wenn ein junger Mensch viele Pickel und Mitesser hat. 80 bis 90 % der Jugendlichen leiden unter der Hautkrankheit, die meist in der (Vor-)Pubertät zum ersten Mal auftritt. Unterschieden wird Akne nach ihrem Schweregrad. Von physiologischer Akne, auch leichte Anke genannt, spricht man, wenn der Betroffene mit nur wenigen Pickeln und Mitessern zu kämpfen hat.
Diese Form der Akne verschwindet meist nach ein bis zwei Jahren und kann gut mit freiverkäuflichen bzw. Hausmitteln bekämpft werden. Rund 60 % der Jugendlichen sind davon betroffen. Die verbleibenden 40 % leiden unter klinischer Akne, deren Verlaufsform chronisch und ausgeprägter ist: Pickel, Pusteln und Mitesser treten verstärkt und über einen längeren Zeitraum auf.