Ist die Zweitmeinung eines Arztes vor einer Operation wirklich sinnvoll?

Eine 56-jährige Krankenschwester zieht sich bei der Arbeit eine ernsthafte Verletzung am Knie zu. Nur ein Fall, der zeigt: Das Einholen einer Zweitmeinung kann nicht nur unnötige Operationen verhindern – sondern auch Ängste und Unsicherheiten abbauen.

Es passierte kurz vor Feierabend. Britta Meier (Name geändert) wollte einen Schwerkranken von einem Zimmer in ein anderes verlegen. Der Boden in der Klinik, in der sie seit Jahren als Krankenschwester arbeitet, ist nicht ganz ebenerdig; das Bett samt Patient schwer. Meier stemmt sich dagegen, um es mit Schwung aus der Tür zu drücken – und bleibt mit dem Fußende im Türrahmen hängen. Diagnose: Außenmeniskusvorderhornriss. Heute, ein Jahr nach diesem Arbeitsunfall, ist immer noch nicht klar, wie es für Britta Meier beruflich weitergeht.  

Operieren oder nicht?

Nur eine falsche Bewegung, ein falscher Schritt – und schon ist es geschehen. Die allermeisten Verletzungen treffen uns im Alltag und komplett unvorbereitet: beim Kochen, auf dem Weg zur U-Bahn, im Fußballtraining oder, wie bei Britta Meier, im Beruf. Zum anfänglichen Schock gesellen sich bald viele Fragen, die oft mit einer zentralen Unsicherheit einhergehen: Muss ich operiert werden oder heilt die Verletzung auch ohne chirurgischen Eingriff? Tatsächlich wird in Deutschland immer häufiger operiert. Allerdings, sagen Experten, seien viele Operationen unnötig. Was also tun? 

IKK Zweitmeinung

"Kein Schnitt zu viel": Unter diesem Motto klärt die IKK classic über das Thema Zweitmeinung auf. Wie eine repräsentative Umfrage der IKK classic zeigt, sind viele Versicherte bei diesem Thema nämlich unsicher oder zu wenig informiert – und nur 44,5 Prozent der Teilnehmer wussten, dass die IKK classic beim Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung unterstützt.

Und so geht's: In Zusammenarbeit mit BetterDoc können sich Versicherte, die unsicher sind, ob ihre geplante Behandlung die richtige ist, fachärztliche Spezialisten für eine zweite Meinung empfehlen lassen.

Dafür melden Sie sich einfach telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800 444 6 999 oder per Kontaktformular bei BetterDoc und beschreiben Ihre Beschwerden. BetterDoc analysiert anschließend Ihren Fall und recherchiert innerhalb von 48 Stunden geeignete Spezialisten oder Kliniken. Auf Wunsch vereinbart BetterDoc einen Termin beim Arzt/bei der Klinik Ihrer Wahl.

Mehr erfahren
Arzt in OP-Kleidung in der Unschärfe läuft über einen Gang

Ambulante Operationen

Ambulante Operationen

Viele Operationen können mit längeren Krankenhausaufenthalten verbunden sein – das müssen sie aber nicht. Mehr erfahren

„Bei Operationen bin ich grundsätzlich skeptisch“, sagt Britta Meier. Doch es half nichts: Eine konservative Behandlung wollte bei ihr nicht anschlagen. Der chirurgische Eingriff schien damit alternativlos. „Ich war unsicher und hatte Angst vor der Operation“, sagt die 56-Jährige rückblickend. Nach einigen Telefonaten mit der IKK classic wurde ihr deshalb eine ärztliche Zweitmeinung empfohlen, die allerdings zum gleichen Ergebnis kam. „Auch, wenn ich mir gewünscht hätte, dass es ohne Operation geht, hat mir das sehr geholfen“, sagt Meier. An einem Freitag erreichte sie die Zweitmeinung, am Montag darauf wurde sie operiert.

Wie sich bei der Operation von Britta Meiers Knie herausstellte, war nicht der Meniskus das Problem, sondern ein Loch im Knorpelüberzug des Oberschenkelknochens. Der IKK classic ist sie dennoch dankbar: „Die Zweitmeinung war richtig und wichtig. Erst die OP hat Licht ins Dunkel gebracht, sonst wäre es wohl immer schlimmer geworden“, sagt Meier. Die 56-Jährige ist heute auf Jobsuche, da sie ihren alten Beruf nicht mehr voll ausüben kann. Sie hofft, bald wieder nah am Patienten zu sein. In welcher Rolle, das müsse sich nun zeigen.

Junge Frau schneidet Teile zurecht am Tisch in der Werkstatt

Lieber Kreuzstich statt Kreuzschmerz – Kein Schnitt zu viel!

Mehr Sicherheit vor jeder orthopädischen OP. Mit dem Zweitmeinungsangebot der IKK classic. Mehr erfahren!

  • Zwei Baustellenarbeiter begrüßen sich mit Handschlag

    Arbeiten

    So gelingt die Eingliederung nach längerer Krankheit

    Nach einem Ausfall hilft die betriebliche Wiedereingliederung Mitarbeitern zurück in den Arbeitsalltag. So unterstützen wir Unternehmen dabei. Artikel lesen

  • Mann liegt auf einer Sommerwiese und blickt Richtung Himmel

    Wissen

    Autogenes Training - Entspannung leicht gemacht!

    Autogenes Training lindert eine Vielzahl an psychischen und psychosomatischen Beschwerden. Artikel lesen

  • Darstellung von zwei Lungenflügeln

    Wissen

    Die wichtigsten Fakten zur Organspende

    Für oder Wider Organspende – das ist eine sehr persönliche Entscheidung, die jeder selbst treffen muss. Umfassende Informationen erleichtern dies. Artikel lesen