
Frauen werden ausschließlich Kauffrauen im Einzelhandel oder Friseurinnen – und Männer Mechaniker oder Elektroniker? Von wegen. Heutzutage bricht das klassische Verständnis von Geschlechterrollen immer weiter auf. Wenngleich es natürlich immer noch „typische“ Frauen- oder Männerberufe gibt, kann heute jeder mehr als vielleicht jemals zuvor beruflich alles sein, was er oder sie möchte. Theoretisch jedenfalls.
Gut so, denn: gemischte Teams sind erfolgreicher. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey erzielen Firmen mit einer ausgewogenen Beteiligung von Männern und Frauen einen um 56 Prozent höheren Betriebsgewinn als rein männlich besetzte Unternehmen. Zudem schaffen es gemischte Teams besser, Krisenzeiten zu überstehen.