Ein schneller Schnappschuss, kurz noch das Bild bearbeitet und ab damit in die Öffentlichkeit – dazu noch ein bissiger Kommentar. Ein Post auf Social Media ist schnell erstellt, kann aber auch nach hinten losgehen, wenn deine Chefin oder dein Chef unangemessene Beiträge entdeckt. Deswegen solltest du ein paar Spielregeln beachten.
Täglich nutzen über 500 Millionen Menschen Instagram-Stories, Facebook zählt 1,8 Milliarden tägliche Nutzer, auf Twitter werden täglich 500 Millionen Tweets gepostet und auf Whats App werden rund 100 Milliarden Nachrichten am Tag versendet. Das Leben von vielen, vor allem jungen Menschen, spielt sich auf sozialen Netzwerken ab – das wissen auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Nicht nur deswegen solltest du aufpassen, was du veröffentlichst.
Wer kennt es nicht: Die beste Freundin oder der beste Freund hat jemanden kennengelernt – und um zu erfahren, wie diese Person tickt, suchst du in den sozialen Netzwerken nach Informationen. Das hat oft Erfolg: Hobbies, Interessen und Freizeitaktivitäten sind mit nur wenigen Klicks verfügbar. Doch auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern stehen diese persönlichen Informationen genauso schnell zur Verfügung. Wer nicht aufpasst, muss sich unter Umständen unbequemen Fragen stellen. Deswegen solltest du einige Dinge im Umgang mit Social Media beachten und deine Privatsphäre im Internet schützen.