Wie viele Kohlenhydrate am Tag dürfen bei Diabetes Typ 2 eingenommen werden?
Aber was bedeutet energiebedarfsgerecht genau? Sollten Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetiker auf bestimmte Lebensmittel komplett verzichten? Grundsätzliche Verbote gibt es nicht. Fest steht aber: Zucker sollte weitestgehend vermieden werden.
Beim Konsum aller Lebensmittel komme es auf die Dosierung an, sagt Dr. Matthias Riedl. Der nationalen Verzehrstudie zufolge essen Männer pro Tag rund 100 Gramm Kohlenhydrate, hauptsächlich in Form von Brot und Kartoffeln. Frauen nehmen sogar die doppelte Menge zu sich: 200 Gramm Konlenhydrate – das enspricht fast 17 Scheiben Toastbrot oder rund 1,5 Kilo Kartoffeln. „Dabei ist es offensichtlich, dass bei Diabetes als Kohlenhydratstoffwechselstörung gerade Kohlenhydrate das System überfordern“, so Dr. Riedl. „Kohlenhydrate sind zum Verbrennen da. Wer sie zum Beispiel beim Sport verbrennt, braucht Kohlenhydrate um Energie zu bekommen.“
Doch nicht allein auf die richtige Menge kommt es an: „Wir raten unseren Patienten, komplexe Kohlenhydrate, die der Körper langsamer aufnimmt, über gesunde Nahrungsmittel zu konsumieren: zum Beispiel Vollkornnudeln, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte“, so Riedl.