Manche Frauen haben einen kürzeren, andere einen längeren Zyklus. Ein persönlicher Ovulationsrechner – so etwas bieten inzwischen einige kostenlose Apps an, doch dazu später mehr – kann Ihnen dabei helfen, den genauen Zeitpunkt Ihres Eisprungs zu bestimmen.
Bevor Sie jetzt loslegen und Ihre fruchtbaren Tage berechnen, sollten Sie jedoch ein Grundverständnis haben, was während des Zyklus in Ihrem Körper passiert. Denn auch dieses Wissen kann Ihnen dabei helfen, Stress zu minimieren und schneller schwanger zu werden.
Die fruchtbaren Tage genau zu kennen, ist natürlich auch entscheidend, wenn Sie auf hormonelle Verhütungsmittel verzichten und auf keinen Fall schwanger werden wollen.
Träumen Sie vom Trappeln kleiner Füße in naher Zukunft? Egal, ob der Wunsch nach einem eigenen Kind in Ihnen gerade erwacht ist oder ob Sie bereits seit einiger Zeit versuchen, schwanger zu werden, diese Phase im Leben einer Frau bedeutet vor allem eines: Stress.
Doch das muss nicht sein. Je mehr Sie über Zyklus und Eisprung wissen, desto einfacher wird es, Ihre fruchtbaren Tage zu berechnen.
Wie lang dauert der Zyklus?
Einfache, aber unbefriedigende Antwort: Das ist bei jeder Frau anders. So hat eine Studie in npj Digital Medicine von August 2019 gezeigt, dass der Zyklus bei lediglich 13 Prozent der Frauen 28 Tage dauert. Bei 65 Prozent der Frauen dauern Zyklen zwischen 25 und 30 Tagen. Es gilt also, den eigenen Körper möglichst gut zu kennen.
Außerdem hat die Studie ergeben, dass Alter und BMI eine Rolle spielen. So verkürzt sich der Zyklus bei Frauen zwischen dem 25. und 45. Lebensjahr um etwas mehr als drei Tage. Ein weiterer Faktor, der die Länge der Periode beeinflussen kann, ist das Gewicht. Bei Frauen mit einem Body Mass Index unter 18.5 dauert beispielsweise die Blutung mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Tage länger. Bei adipösen Frauen steigt die Wahrscheinlichkeit für einen unregelmäßigen Zyklus.

Wann sind Ihre fruchtbaren Tage?
Es gibt also sehr viele Variablen, die die fruchtbaren Tage einer Frau beeinflussen. Grundsätzlich gilt: Eine Frau ist zwei Tage vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs fruchtbar. Um diese Tage zu bestimmen, können Frauen die BBT (Basal Body Temperature) oder die Hormonkonzentration des LH-Hormons im Urin messen – und natürlich auch die Zervikalschleimveränderungen beobachten. Oder: Sie können die folgenden Eisprungrechner-Apps verwenden.
Eisprungkalender: Eine App für jeden Typ
Mit diesen Periodentrackern können Sie ausrechnen, wann Ihr Eisprung ist und damit die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöhen.
Made in Berlin: Clue
Entwickelt von der BioWink GmbH mit Sitz in Berlin ist Clue seit der Einführung im Jahr 2013 zu einem weltweiten Erfolg geworden. Die App sagt nicht nur voraus, wann die nächste Monatsblutung stattfindet, sondern auch, in welchem Zeitraum man am wahrscheinlichsten schwanger werden kann. Daneben kann man mit Clue auch andere Vitalwerte erfassen, um mehr über den eigenen Zyklus zu lernen, etwa Stimmungsschwankungen, Appetit- und Energielevel oder die Libido. Personalisierte Analysen helfen, Durchschnittswerte zu berechnen und Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Mit mehr als zehn Millionen Nutzern aus über 180 Ländern müssen die Macher von Clue etwas richtig machen.
Was die App erfasst: Blutung, Basaltemperatur, Schmerzen, Stimmung, Zervixschleim, Schlaf, Libido, Energielevel, Sport, Verhütung und Medikamente.
Künstliche Intelligenz: Flo
Diese benutzerfreundliche App enthält einen Menstruationskalender, Eisprungrechner und einen Schwangerschaftskalender. Flo ist die erste Eisprungkalender-App, die maschinelles Lernen (AI) verwendet. Die Grafik gibt einen klaren Überblick über den Zyklus, ein Diagramm über Basaltemperatur und den Eisprung.
Was die App erfasst: Ersten Tag der Menstruation und Dauer, Basaltemperatur, PMS-Symptome, sexuelle Lust und Aktivität, Stimmung, Scheidenausfluss, Gewicht, tägliche Schlafdauer und Wasserkonsum, Fitness und Lifestyle (Daten aus FitBit und Health App).
MyNFP
MyNFP steht für ‚natürliche Familienplanung‘ und nutzt die symptothermale Methode. Frauen können ihren Zyklus nach dem Sensiplan®-Regelwerk auswerten. Mit Grafiken, einem Begleitbuch und anderen Features können Frauen alles über den Eisprung und ihren Körper herausfinden.
Was die App erfasst: Basaltemperatur, Zervixschleim, Veränderungen des Gebärmutterhalses, Blutungsbeginn, Blutungsstärke und Blutungsdauer, Libido, Krämpfe und Brustschmerz, Stimmung.