Aktiv für die Zahngesundheit
Viele Menschen schenken der Reinigung ihrer Zähne und vor allem der Zahnzwischenräume dennoch zu wenig Aufmerksamkeit. So kommt es, dass Parodontitis weiterhin zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit zählt. In Deutschland leiden laut der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) etwa 11,5 Millionen Menschen an einer schweren Form der Erkrankung. Gefährlich wird es, wenn eine Parodontitis unerkannt und dadurch unbehandelt bleibt. Gelangen die entzündlichen Parodontitisbakterien aus der Mundhöhle über die Blutbahn auch in andere Regionen des Körpers, erhöhen sie das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Damit Karies und Co. also gar keine Chance bekommen, ist – neben einer regelmäßigen Kontrolle beim Zahnarzt – die richtige Mundhygiene grundlegend. Hier kommen die besten Tipps für dauerhaft gesunde und schöne Zähne.