Essiggurkenwasser trinken: Wie gesund ist das Getränk für Sportler?

Redaktion
IKK classic

Beim Sport wieder alles gegeben. Und dann? Dann heißt es erst einmal: richtig regenerieren. Dabei spielen inzwischen eingelegte Gurken eine besondere Rolle. Wir klären mit einem Sportwissenschaftler, was an dem Regenerations-Wunder dran ist.

Saure Gurken, eingelegte Gewürzgurken oder auch Salzgurken: Wie man sie auch nennt, in Deutschland gibt es eine Menge davon. Laut Statista lag im Jahr 2021 die Produktionsmenge von in Essig eingelegten Gurken bei rund 277.610 Tonnen. Kein Wunder – schließlich landet das Lebensmittel als beliebte Beilage zum Abendbrot auf dem Tisch, als Belag auf dem Sandwich oder einfach als Snack zwischendurch direkt im Mund. Doch nicht nur für Genießer nehmen eingelegte Gurken als Lebensmittel mit viel Würze und wenig Kalorien inzwischen einen besonderen Platz ein.

Gewürzgurken – mehr als nur lecker?

Gerade für Sportlerinnen und Sportler rückt die Leckerei zunehmend in den Fokus. Ob im Box-Sport oder im Fußball: Immer wieder soll im Profisport zur eingelegten Gurke gegriffen werden. Aber nicht, um diese zu essen, sondern um von der Lake zu profitieren. Diese gilt heute als besonders gesund. Und das hat seinen Grund: Immerhin soll das Wasser, in dem das Gemüse einliegt, nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern eine ganze Reihe positiver Effekte auf den Körper haben. Gerade wenn es um die Regeneration des Körpers nach intensiver Beanspruchung durch Sport geht, gilt Essiggurkenwasser als mögliche Lösung. 

Vorsorge

Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung

Sie wollen nach langer Pause wieder mit dem Sport beginnen? Wir übernehmen die Kosten einer sportärztlichen Vorsorgeuntersuchung, um das Verletzungsrisiko zu senken. Mehr zur Vorsorgeuntersuchung

Welche Vorteile hat Essiggurkenwasser?

In einer US-Studie konnte bereits 2010 festgestellt werden, dass der Genuss von Wasser aus dem Gurkenglas krampflösend wirken kann und die Krampfdauer fast um die Hälfte verkürzt – und zwar, sobald man die Flüssigkeit zu sich nimmt. Hierbei sollen insbesondere die entzündungshemmenden Eigenschaften des Gurkenwassers eine wichtige Rolle spielen, die sich positiv auf die Linderung von Krämpfen, aber auch Muskelkater auswirken sollen.

Und tatsächlich scheint das Gurkenwasser mehr zu können, als lediglich Gurken zu beherbergen. „Zunächst tut das Wasser eingelegter Gurken Sportlerinnen und Sportlern gut, weil es natürlich in erster Linie einmal mit Flüssigkeit versorgt“, erklärt Prof. Dr. Ingo Froböse, deutscher Sportwissenschaftler und Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Aber auch die enthaltenen Nährstoffe in der Wasser-Essig-Lake wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus: „Das Wasser von eingelegten Gurken enthält viele Mineralien, insbesondere Natrium und Kalium, aber auch Vitamin C und Vitamin E, die uns bei der Regeneration auf jeden Fall helfen und diese unterstützen“, erklärt der Experte. Legt man Gurken ein, braucht es einige Zeit, bis diese ihr klassisch-würziges Aroma gewonnen haben. Durch genau diese Zeit, in der die Gurken ziehen, findet die Fermentation statt, durch die wichtige probiotische Bakterien entstehen. Zu finden sind diese auch in anderen fermentierten Lebensmitteln, wie Sauerkraut oder Kimchi.

Diese Probiotika wirken sich positiv auf unsere Darmgesundheit aus, helfen unserer Verdauung auf die Sprünge und nutzen damit unserem gesamten Immunsystem. Einige Studien geben außerdem Hinweise darauf, dass Probiotika unsere Hautbarriere unterstützen können und damit auch positive Auswirkungen auf unsere Haut haben.

Vorsorge

Kostenübernahme des Gesundheits-Check-ups

Der Gesundheits-Check-up ist eine Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten. 18- bis 34-Jährige können diese Untersuchung einmalig in Anspruch nehmen. Männer und Frauen ab 35 Jahren haben jedes dritte Jahr Anspruch auf eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung. Mehr zum Gesundheits-Check-up

Essiggurkenwasser kann beim Abnehmen helfen

Sportlerinnen und Sportler greifen schon lange auf isotonische Sportgetränke zurück, also Flüssigkeit, die die gleiche Konzentration gelöster Teilchen wie das menschliche Blut aufweist und damit schnell und effizient vom Körper aufgenommen werden kann. Isotonische Eigenschaften hat auch das Gurkenwasser, das zusätzlich noch einen leicht sättigenden Effekt hat – relevant für alle, die Sport auch nutzen, um Gewicht zu halten, etwas abzunehmen oder dies mit einer Ernährungsumstellung oder Diät vereinbaren möchten.

Auf die Zutatenliste achten

Saures Gurkenwasser kann eine wohltuende Wirkung auf den Körper haben und insbesondere bei sportlichen Aktivitäten zur Regeneration beitragen. „Aktuell wird das Thema wissenschaftlich noch nicht richtig erforscht,“ erklärt Prof. Dr. Froböse, „aber durch die enthaltenen Nährstoffe ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, als Sportlerin oder Sportler auf Essiggurkenwasser zurückzugreifen.“

Es sei jedoch entscheidend, welche Art von sauren Gurken man wähle: „Natürlich sollte man genau auf die Zutatenliste schauen, denn in vielen Produkten steckt am Ende viel zu viel Zucker, den man sich auch sparen kann“, rät der Sportwissenschaftler. „Am besten setzt man hier auf die selbstgemachte Lake, statt auf ein Produkt aus der Industrie.“

Kostenübernahme von Gesundheitskursen

Die IKK classic unterstützt Ihre Teilnahme an Gesundheitskursen vor Ort und Onlinekursen zu Bewegung, Ernährung, Entspannung und zum Umgang mit Suchtmitteln finanziell. Zu den Kursen

Wie viel Essiggurkenwasser sollte man zu sich nehmen?

Grundsätzlich wird zu einem Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht geraten. Also sollte ein Mann mit 80 Kilogramm Körpergewicht etwa 80 Milliliter Gurkenwasser trinken. Auch Prof. Dr. Froböse greift zu dem Elixier: „In der Regel nehme ich einen großen Schluck am Tag oder direkt nach dem Sport“.

Doch auch wenn man zu viel von der Lake trinke, müsse man nicht mit Nebenwirkungen rechnen: „Nachteilige Effekte kann es in der Regel nicht haben. Wenn ich einfach viel zu viel davon trinke, kann ich durch den enthaltenen Essig lediglich etwas den Magen angreifen.“

Rezept für Essiggurkenwasser

Lust bekommen, den köstlichen Snack einfach selbst herzustellen? Wir verraten, wie Sie Gurken einfach selbst einlegen:

Zutaten:

1 kg Einlegegurken
1 Zwiebel
500 ml Tafelessig oder Weißweinessig
1 l Wasser
2 EL Salz
1 Bund Dill
ca. 3 Schraubgläser

Essiggurken im Einmachglas. © Getty Images | Iuliia Bondar

So gelingt die Zubereitung:

  1. Zunächst kochen Sie die leeren und sauberen Gläser aus, um sie so zu desinfizieren.
  2. Die Gurken nun gründlich unter fließendem Wasser putzen und die Stiel-Enden entfernen. Wenn die Gurken nicht ganz ins Glas passen, können Sie diese in Stücke schneiden.
  3. Nun den Dill gründlich waschen und in kleine Zweige teilen. Zwiebel würfeln. Wasser, Essig und Salz zum Kochen bringen.
  4. Verteilen Sie Gurken, Zwiebeln und Dill in den einzelnen Gläsern. Nun das kochende Gemisch aus Wasser, Essig und Salz in die Gläser gießen, bis diese randvoll gefüllt sind. Die Gläser anschließend gut verschließen.
  5. Die Gurkengläser am besten direkt mit dem Datum des Herstellungstages beschriften und dann kühl und dunkel lagern. Nach etwa 3 bis 4 Wochen sollten sie ausreichend gezogen haben und sind verzehrfertig.

Weitere Tipps für die Regeneration nach dem Sport

  • Dehnen

    Auch wenn es oftmals ziept, kann die Dehnung beanspruchter Muskelgruppen dabei helfen, die Flexibilität zu verbessern und Muskeln zu entspannen.

  • Energiereserven auffüllen

    Durch die Bewegung sind Sie vermutlich nicht nur ins Schwitzen gekommen, sondern haben durch den Energieverbrauch auch Hunger. Am schnellsten gelingt das Auffüllen der Energiespeicher mit kohlenhydratreichen Lebensmitteln wie frischem Obst. Haben Sie mehr Zeit, gönnen Sie sich nach dem Sport eine ausgewogene Mahlzeit aus gesunden Kohlenhydraten wie Kartoffeln oder Vollkornreis, Proteinen und gesunden Fetten.

  • Richtig ausruhen

    Achten Sie auf ausreichend Schlaf. Hierbei ist es wichtig, dem Körper nicht nur direkt nach dem Sport etwas Ruhe zu gönnen, sondern auch nachts ausreichend zu schlafen, um dem Körper – aber auch dem Kopf – die wichtigen Erholungsphasen zu verschaffen.

  • Massage und Entspannungstechniken

    Eine Massage an der verspannten Muskulatur, etwas Wärme an den betroffenen Stellen oder auch eine Runde Meditation führen dazu, dass der Körper einfach von der aktiven auf die Entspannungsphase „umschaltet“.  

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank. Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

Bitte fügen Sie Ihrer Nachricht keine persönlichen Daten hinzu.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

IKK classic

Veröffentlicht am 30.05.2023

Mehr zu diesem Thema