Ein Tisch mit Mikrofon, Laptop und Kaffeetasse

Folge #15
Polyamorie & Eifersucht: Lieben abseits der Norm

Erwachsen werden? Lass machen.
Der Coming of Age-Podcast der IKK classic.

  Zu allen Folgen

Können wir mehr als einen Menschen lieben? Und wenn ja, was ist dann mit der Eifersucht? Vivi und Marco setzen sich in der aktuellen Folge mit dem spannenden Thema Polyamorie auseinander. Und weil beide noch keine eigenen Erfahrungen mit der Beziehungsform haben, erzählen Benny und Alina von „Zweisigartig“, wie es funktionieren kann.

Eine glückliche Beziehung besteht exklusiv zwischen zwei Menschen. So wird es zumindest im Großteil der Gesellschaft gesehen. Monogamie ist die Norm und alles andere wird mit Unverständnis betrachtet. Doch immer mehr Menschen werden neugierig auf andere Beziehungsentwürfe: Was, wenn man auch anders glücklich sein kann? Die Polyamorie findet deshalb gerade unter jungen Leuten immer mehr Anhänger. Aber was steckt hinter dem Begriff?

Was bedeutet Polyamorie?

Bei der polyamoren Beziehung steht die gleichberechtigte Liebe zu mehreren Personen im Vordergrund. Es ist eine romantische Liebesbeziehung, die zwischen mehr als zwei Partnern besteht. Alle beteiligten Partnerinnen und Partner wissen voneinander, es gibt zwischen den Beteiligten keine „Liebeshierarchien“ und die Beziehung wird mit der Absicht eingegangen, langfristig zu bestehen. Ob alle gemeinsam leben oder nicht, ist von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich.

Wie viele Menschen in Deutschland in einer polyamoren Beziehung leben, ist nicht genau bekannt. Eine Umfrage des Dating-Portals „Parship“ ergab allerdings, dass unter den befragten Mitgliedern drei Prozent schon mal in einer polyamoren Partnerschaft waren und wiederum zwölf Prozent es sich für die Zukunft vorstellen können.

Höre jetzt den Podcast auf der Plattform deiner Wahl!

Zur Plattformübersicht
  • Spotify

    Jetzt alle Staffeln auf Spotify hören

    Spotify
  • Amazon Music

    Jetzt alle Staffeln auf Amazon Music hören

    Amazon Music
  • Apple Podcast

    jetzt alle Staffeln auf Apple Podcast anhören.

    Apple Podcast

Eine Sprachnachricht von Alina und Benny

Alina und Benny gaben sich 2018 das Ja-Wort, nur um kurz darauf festzustellen, dass sie auch noch andere Lebensweisen erforschen möchten. Deshalb führen sie nun eine Ehe, die für die meisten Menschen nur schwer vorstellbar ist: Die beiden haben sich für die Polyamorie entschieden. Unter dem Namen „Zweisigartig“ bieten die beiden mittlerweile Beziehungsberatung und Polyamoriebegleitung an, haben einen Blog und Podcast zum Thema. Uns erzählen sie in dieser Folge, wie sie zur Polyamorie gekommen sind und wie sie mit Eifersucht umgehen.

Benny und Alina vom Podcast "Zweisigartig"
Foto-Credit: Privat

Welche Beziehungsformen gibt es noch?

  • Monogamie: Hier gehen zwei Menschen eine Partnerschaft ein, die von Treue geprägt ist. Romantische oder sexuelle Beziehungen zu Personen außerhalb dieser Partnerschaft sind nicht vorgesehen. Laut einer Umfrage von Statista ist die monogame Paarbeziehung mit 60 Prozent die am weitesten verbreitete Beziehungsform.

  • Offene Beziehung: Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sich das Paar einvernehmlich dazu entschlossen hat, die Beziehung auf sexueller Ebene zu öffnen. Sexueller Kontakt zu Menschen außerhalb der Paarbeziehung ist gestattet. Dabei können die Regeln für die erlaubten Kontakte je nach Partnerschaft variieren.

  • Freundschaft-Plus: Meist entwickelt sich hier gelegentlicher Sex aus einer bestehenden Freundschaft heraus, ohne dass sich am Beziehungsstatus etwas ändert. Im Englischen wird dies auch „Friends with Benefits“ genannt. Monogamie spielt meist keine Rolle.

  • LAT-Beziehung: Die Abkürzung steht für „Living apart together“ und bedeutet, dass ein Paar eine Beziehung führt, jedoch nicht zusammenwohnt und auch nicht an einer gemeinsamen Wohnung interessiert ist. Hierbei kann es sich um eine dauerhafte Fernbeziehung handeln, aber auch um den Wunsch, die maximale Unabhängigkeit in einer monogamen Beziehung zu behalten.

Wie viel Eifersucht in der Beziehung ist normal?

In Freundschaften, im Familienkreis und natürlich in der Partnerschaft: Eifersucht begegnet uns in vielen Lebensbereichen. Doch wie dosiert man die eigene Eifersucht richtig? Mehr zur Eifersucht erfahren

Weitere Podcast Folgen hören?

Auch interessant für Dich

Krankenversicherung für Berufseinsteigende

Du willst wissen, wie du Dich als Berufseinsteiger rechtzeitig absichern kannst? Dann findest Du hier alle hilfreichen Informationen.

Hier geht's zur Versicherung