
Welche Auswirkungen hat Alkohol auf Jugendliche?
Wenn Jugendliche Alkohol trinken, kann das besonders schädlich sein, weil ihr Körper und das Gehirn noch wachsen. Alkohol kann die Entwicklung im Gehirn stören. Das kann dazu führen, dass man sich schlechter konzentrieren kann, weniger gut lernt oder sich Dinge schlechter merkt. Außerdem kann Alkohol dazu führen, dass man Probleme hat, seine Gefühle und Reaktionen zu kontrollieren. Wer in jungen Jahren oft trinkt, hat später ein höheres Risiko, eine Alkoholabhängigkeit zu entwickeln.
Es gibt allerdings auch keine klare Altersgrenze, ab wann der Alkoholkonsum völlig unbedenklich ist. Rechtlich dürfen Jugendliche in Deutschland ab 16 Jahren Bier und Wein konsumieren und ab 18 Jahren auch Spirituosen. Diese Regeln dienen aber vor allem dem Schutz vor übermäßigem Konsum und bedeuten nicht, dass es ab diesem Alter keine gesundheitlichen Folgen mehr haben kann.