
Wer leistungsfähig sein und bleiben will, braucht Phasen der Regeneration. Dauerstress und Dauerbelastung können krank machen und zum Burn-out führen. Dann geht erst einmal gar nichts mehr. Betriebe haben eine Fürsorge- und Sorgfaltspflicht ihren Angestellten gegenüber. Dazu gehört es, die Gesundheit – auch die psychische – ihrer Arbeitnehmer sicherzustellen und geeignete Maßnahmen dafür zu treffen. Allein deshalb ist es wichtig, ein Ausbrennen der Mitarbeitenden zu verhindern. Neben der menschlichen Komponente gibt es aber auch betriebliche Gründe, weshalb Arbeitgebende einen Burn-out der eigenen Angestellten verhindern sollten – im eigenen Interesse.