
Ein Blick in die Praxis zeigt: Im Handwerk sind die Erfahrenen, die langjährigen Mitarbeitenden, oft schon älter. Wenn so eine kompetente Fachkraft, ob Geselle, Meister oder gar Chef, länger erkrankt oder in Rente geht, entsteht eine Wissenslücke im Unternehmen. Damit die über Jahrzehnte angesammelten Informationen in solchen Fällen nicht mit der Meisterin oder dem Meister in Rente gehen, braucht es eine Methode, um deren Expertenwissen intern für den Betrieb zu bewahren: das Wissensmanagement.