Der Markt für E-Health wächst
Apps und andere digitale Geräte aus dem Bereich E-Health liegen voll im Trend. Egal ob Fitness-Apps, Health-Apps, Fitness-Tracker oder eine Smartwatch mit integrierter Fitnessfunktion – jeder kann seine Gesundheitsdaten jederzeit erfassen und von überall auf der Welt darauf zugreifen.
Laut dem Global Consumer Survey von 2017 liegt die Begeisterung für die digitalen Helfer in Deutschland zwar etwas unter dem weltweiten Durchschnitt. Doch mit knapp 40 Prozent nutzen bereits vier von zehn Befragten das digitale Angebot. Am beliebtesten bei ihnen sind Fitness-Apps, die beispielsweise die Herzfrequenz oder den Blutdruck messen. Diese werden von rund 20,9 Prozent der Deutschen verwendet, dicht gefolgt von Fitness-Trackern (15,2 Prozent) wie mit Sensoren ausgestatteten Fitness-Armbändern. Zum Vergleich: Weltweit nutzen 30,3 Prozent respektive 16,6 Prozent der Befragten Fitness-Apps und Fitness-Tracker. An der Spitze liegen nicht etwa westliche Industrienationen, sondern Brasilien, China, Indien, Kolumbien, Südafrika und die Türkei. Am skeptischsten stehen der Nutzung neben den deutschen Befragten Japaner, Franzosen und Niederländer gegenüber.