
"Der Sommer wird gut" lautet das wahrscheinlich schönste Zitat des Jahres. Karl Lauterbach macht Hoffnung auf Normalität nach dem monatelangen Kampf gegen COVID-19 – und das, obwohl der SPD-Gesundheitsexperte sonst eher für seine mahnenden Worte in der Krise bekannt ist.
Die aktuellen Zahlen zur Pandemie geben ihm Recht: Immer mehr Menschen sind gegen das Corona-Virus geimpft, die dritte Welle flacht spürbar ab. Meldete das Robert Koch-Institut (RKI) am 12. Mai 2021 insgesamt 14.909 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden im Land, waren es genau einen Monat später, am 9. Juni, 3.254 neue Fälle und am 28. Juni nur noch 219. Die 7-Tage-Inzidenz im Land sank in diesem Zeitraum von 107,8 auf 5,6.
Nach Monaten der Verbote und Einschränkungen freuen wir uns also auf die Lockerungen und einen Sommer, in dem wir wieder viele langersehnte Dinge tun dürfen. Besonders Familien, Sportbegeisterte und jene, die sich nach etwas Normalität inmitten der Pandemie sehnen, profitieren von neuen Freiheiten. Was genau möglich ist, hängt allerdings nicht nur von den Inzidenzwerten ab – sondern auch davon, in welchem Bundesland man sich aufhält.
Wer durch Deutschland reist, muss sich vorab über die geltenden Maßnahmen vor Ort informieren: Registrierungs- und Maskenpflicht, ein negativer Corona-Test bzw. ein Impf- oder Genesungsnachweis sowie das Einhalten von Abstands- und Hygieneregeln gehören trotz der Lockerungen im ganzen Land dazu. Außerdem ist immer noch Vorsicht geboten: Die Pandemie ist nicht vorbei und die neuen Virusmutanten können zu einer erneuten Verschärfung der Lage führen. Halten Sie sich also weiterhin an die Hygiene- und Abstandsregeln.