
Das kennen Sie sicher auch: Eben war man noch fit wie ein Turnschuh und im nächsten Moment fühlt man sich matt und abgeschlagen. Meist ist das nur der Beginn einer harmlosen Erkältung, manchmal kann es auch eine ausgewachsene Grippe sein. Oder auch COVID-19, die Krankheit, die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird. Da sich die Symptome vor allem in den ersten Tagen ähneln, ist es schwierig zu erkennen, um welche der drei Erkrankungen es sich handeln könnte.
Während der globalen Pandemie gilt: Bleiben Sie Zuhause und reduzieren Sie Ihre Kontakte auf das Nötigste. Wenn Sie grippeähnliche Symptome bei sich bemerken – auch, wenn Sie sich unsicher sind –, sollten Sie sich in Selbstisolation begeben und medizinischen Rat einholen. Bevor Sie allerdings persönlich Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt aufsuchen, ist es ratsam, dort anzurufen oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Hotline 116 117 zu kontaktieren. Deuten die Anzeichen darauf hin, dass Sie an COVID-19 leiden, bringt ein medizinischer Test Klarheit.
Halten Sie sich außerdem an die Hygienemaßnahmen wie das Tragen einer medizinischen Maske, das Niesen und Husten in die Armbeuge, gründliches Händewaschen und die Einhaltung von Sicherheitsabständen zu anderen Personen. Dadurch schützen Sie sich und andere nicht nur vor einer Infektion mit dem Coronavirus, sondern auch vor Influenzaviren und den Erregern grippaler Infekte.