Schlaganfall: Symptome
Die Symptome eines Schlaganfalls können sehr verschieden sein. „Zu den häufigsten zählen Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel oder extrem starke Kopfschmerzen“, sagt Dr. Markus Wagner von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Meistens treten sie ganz plötzlich auf.
Weil ihr Gesichtsfeld eingeschränkt ist, übersehen Betroffene Gegenstände oder Menschen, was zu Stürzen oder Unfällen führen kann. Viele haben keine Orientierung, sehen Dinge doppelt oder ineinander geschoben, fassen daneben, wenn sie nach etwas greifen wollen. Andere sprechen verwaschen, stottern oder verdrehen Silben. Einige können nicht mehr verstehen, was man ihnen sagt. Typisch für einen Schlaganfall sind auch plötzliche Lähmungen auf einer Körperseite wie etwa ein herunterhängender Mundwinkel. Einzelne Körperpartien oder Gliedmaßen können sich „pelzig“ anfühlen, wie bei einem eingeschlafenen Fuß.
In diesem Zusammenhang wichtig zu wissen: „Studien zeigen, dass besonders Frauen neben den typischen Schlaganfall-Symptomen häufig noch weitere, seltenere Anzeichen haben. Dazu gehören beispielsweise Gliederschmerzen, Schluckbeschwerden, Kurzatmigkeit, Krämpfe, Schwächeanfälle oder eine Ohnmacht“, so Dr. Wagner.